Start#PS4360-Grad-Technologie und VR-Brillen: Die Zukunft der Videospiele

360-Grad-Technologie und VR-Brillen: Die Zukunft der Videospiele

Besser, spannender und noch realistischer – Videospiele haben sich in den letzten Jahrzehnten stark weiterentwickelt. Die ersten Spiele für den Computer wurden in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre entwickelt. Anschließende Weiterentwicklungen wie eine erhöhte Pixelzahl, Mehrspielermodus, die Möglichkeit den Spielstand zu speichern, Farbdisplays und die Verwendung von Joysticks hingen stark vom Fortschritt der Computertechnologie ab. Verbesserte Auflösungen wie HD und 4K kamen nach und nach auf den Markt und mittlerweile können viele Videospiele, was Special Effects angeht, mit den großen Blockbustern Hollywoods mithalten. Zwei der neuesten Entwicklungen, die den Unterhaltungsmarkt bereits jetzt revolutionieren, sind 360-Grad-Technologie und VR-Brillen.

 

Was ist 360-Grad-Technologie?

Mit der Hilfe von 360-Grad-Kameras können Aufnahmen gemacht werden, die einen glauben lassen, man befände sich tatsächlich mitten im Geschehen. Man kann sich in alle Richtungen umschauen – oben, unten, rechts, links und es ist sogar möglich zu sehen, was hinter einem geschieht. Facebook und Youtube erlauben das Hochladen dieser Videos und Fotos bereits seit einiger Zeit. Für die Spieleindustrie ist diese Entwicklung vor allem im Zusammenspiel mit sogenannten VR-Brillen interessant. An VR-Brillen wird bereits seit den 90ern gearbeitet, doch Computer und Grafikkarten sind erst jetzt leistungsstark genug, um ein überzeugendes Ergebnis zu liefern.

Mittlerweile ist die Technologie jedoch so weit ausgereift, dass sie unter anderem sogar bereits für die Promotion von großen Hollywoodfilmen verwendet wird. Auch Sport- und Pokerevents können mithilfe von 360-Grad-Technologie vollkommen anders wahrgenommen werden. So können Sie zum Beispiel in naher Zukunft die Fußball-WM von der heimischen Couch aus verfolgen, haben aber dank dem Rundumblick das Gefühl, als befänden Sie sich tatsächlich im Stadion. Gleiches gilt auch für die Zukunft von Pokerturnieren. Anstatt in einem dunklen Kasino am Stadtrand zu zocken, können Sie bald schon das Gefühl genießen, am Pokertisch mitten im Glanz und Prunk von Las Vegas zu sitzen.

 

Virtual Reality für die Playstation

Die Playstation VR wurde extra für die Playstation entwickelt, um Spiele auf der Konsole noch realistischer wirken zu lassen. Im Vergleich zu einigen anderen VR-Brillen ist die Sony-Variante sehr stylisch und bequem. Zudem ist auch der Preis ein großer Pluspunkt und das Spielerlebnis ist besser, als man es anfangs vielleicht vermuten möchte.

Gamern stehen bereits jetzt zahlreiche Spieletitel für ihre Playstation VR zur Verfügung. Mit dabei sind unter anderem zum Beispiel Battlezone, Driveclub, EVE: Valkyrie, Hustle Kings, Loading Human, Star Wars Battlefront, Until Dawn: Rush of Blood und auch Batman: Arkham.

Bald haben Spieler außerdem die Möglichkeit, Computerwelten gemeinsam mit Freunden zu erkunden. Es ist sogar möglich, mit anderen Spielern, die keine VR-Brille besitzen, im gleichen Zimmer zu spielen. In einem dieser sogenannten “Social VR”-Spiele übernimmt der Spieler mit der VR-Brille zum Beispiel die Rolle einer Hauskatze, während die anderen Spieler als Mäuse versuchen, dem Stubentiger den Käse unter der Nase hinweg zu stibitzen.

Virtual Reality ist eindeutig die Zukunft der Unterhaltungsindustrie. Von Filmen über Pokerturniere bis hin zu Videospielen – die neue VR-Technologie revolutioniert nicht nur, wie wir Medien konsumieren, sondern auch, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. Denn langsam aber sicher verwischen die klaren Grenzen zwischen Wirklichkeit und Virtualität.

fenomeno0chris
fenomeno0chris
Hi, ich bin Christian, Projektleiter und Administrator von AXYO (ehem. PS4source). Seit August 2013 versorgen wir die Gaming Community regelmäßigen mit News, Reviews und spannende Kolumnen. Sollte dir die Seite gefallen, dann unterstütze uns mit einem Like bzw. Abonnement auf facebook, Instagram, Twitter und YouTube!
RELATED ARTICLES

Beachtenswert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner