[vc_message message_box_style="solid" style="square" message_box_color="orange" icon_fontawesome="fa fa-gift" css_animation="bounceIn"]Instant-Gaming | Hole dir jetzt PSN Guthaben zum Bestpreis! [/vc_message]

Am Dienstagnachmittag hat die Jury Spiel des Jahres die Empfehlungs- und Nominierungslisten zum Kinderspiel, Kennerspiel und Spiel des Jahres 2025 bekanntgegeben. Pegasus Spiele ist in diesem Jahr gleich zwei Mal vertreten: Während es das kooperative Kinderspiel Käpt’n Kuck von Gerard Ribas auf die Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres geschafft hat, hat die Jury das ebenfalls kooperative Familienspiel Bomb Busters von Hisashi Hayashi zum Spiel des Jahres nominiert.

Nach der Auszeichnung von Dorfromantik – Das Brettspiel zum Spiel des Jahres 2023 freut sich Pegasus Spiele darüber, auch 2025 wieder im Rennen um den begehrten Spielepreis zu sein. Im letzten Jahr schaffte es das kooperative Wortassoziationsspiel Ghost Writer von Mary Flanagan und Max Seidmann auf die Empfehlungsliste Spiel des Jahres. Ob der weltweit wichtigste Preis für Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele, der sogenannte rote Pöppel, bereits zum sechsten Mal nach Friedberg geht, wird bei der Preisverleihung am 13. Juli in Berlin bekanntgegeben.

Als Bombenentschärfungs-Team ist es bei Bomb Busters Aufgabe von zwei bis fünf Spielenden ab zehn Jahren, zusammen immer gefährlicher werdende Bomben zu entschärfen. In insgesamt 66 wiederspielbaren Missionen mit steigendem Schwierigkeitsgrad müssen sie ihre Deduktionsfähigkeit unter Beweis stellen. Zur erfolgreichen Entschärfung müssen identische Kabel aufgespürt und durchtrennt werden, bevor es zur Explosion kommt. Doch jede*r kann nur die eigenen Kabel sehen, daher müssen die Spielenden die Hinweise clever kombinieren und die richtigen Rückschlüsse ziehen. Das zum Spiel des Jahres 2025 nominierte Bomb Busters ist dank der immer anspruchsvoller werdenden Missionen und fünf Überraschungsboxen mit zusätzlichen Regeln und Materialien ein vielfältiges Spielvergnügen, bei dem auch fortgeschrittene Spielende nicht zu kurz kommen. Teamarbeit und strategisches Denken sind in dem Familienspiel der Schlüssel zum Erfolg! Die Kabel werden dabei nur im übertragenen Sinne durchtrennt – das Spielmaterial bleibt unversehrt. Bomb Busters ist derzeit verlagsseitig ausverkauft, ist aber voraussichtlich ab Anfang Juni wieder im Fachhandel erhältlich.

Die Jury Spiel des Jahres sagt über Bomb Busters: „In ‚Bomb Busters‘ wachsen wir mit den Aufgaben. Schritt für Schritt erlernen wir das ABC des Bombenentschärfens. Dabei leiten wir mit Logik und einer Prise Interaktion die richtigen Zahlenpaare her. Der besondere Comic-Look gibt dabei dem bedrohlichen Thema die notwendige Leichtigkeit. Das schweißt uns als Team zusammen und wir können uns später an vielfältigen Missionen versuchen, die bisherige Denkmuster über den Haufen werfen.

Auch in der Kategorie „Kinderspiel des Jahres“ findet sich in diesem Jahr ein Titel aus dem Pegasus Spiele Sortiment: Käpt’n Kuck steht auf der Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres 2025. In dem kooperativen Memospiel machen sich bis zu sechs Spielende ab fünf Jahren auf die Suche nach einer Schatzinsel. Um in Schatzfieberstimmung zu kommen, liegen dem Kinderspiel 30 Klabautergeschichten bei, die optional vor Spielbeginn (vor-)gelesen werden können. Anschließend müssen sich die Spielenden alle Details der Insel so gut wie möglich einprägen, dann beginnt die Reise! Immer eine Person darf durch das Fernrohr schauen und das Motiv beschreiben. Gemeinsam entscheidet die Gruppe dann, ob dieses Motiv auch auf der Abbildung ihrer Schatzinsel zu sehen war. Finden die Spielenden die richtige Insel, haben sie gewonnen, aber auf See lauern auch Piraten, die mit Kanonen angreifen und im Würfelduell abgewehrt werden müssen. Drei zusätzliche Spielvarianten bieten zusätzliche Herausforderungen für ältere bzw. erfahrene Mitspielende.

QuellePressemail
Vorheriger ArtikelBigben Week 2025: NACON präsentiert das Line-Up 2025
Nächster ArtikelMythWalker erweitert seine Fantasy-Welt mit neuer Tethering-Funktion und Inhalten für eine einmalige RPG-Geolokalisierungserfahrung
Tobi
Hi, hier ist Tobias. Ich studiere derzeit und meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit Kochen und Zocken. Dabei bevorzuge ich Games mit guter Story, Langzeitmotivation oder einem Couch-Coop Modus.