Releasedatum: 05.11.2025
Medientyp: Download
Genre: Adventure, Rätsel
Entwickler: PlayJoy Studios, NExT Studios
Herausgeber: Postmeta Games Limited
Nach den Ereignissen von Biped 1 aus dem Jahre 2020 sind die Roboter Aku und Sila unterwegs, um nach der erfolgreichen Rettung der Erde nun in Biped 2 eine andere Welt zu retten.
Vielen Dank Dank an Postmeta Games Limited für das Bereitstellen des Reviewcodes.
Die Geschichte von Biped 2:
Wie eingangs erwähnt, setzt Biped 2 die Geschichte des Vorgängers fort, auch wenn dieser nicht zwingend vorher gespielt werden muss, um die jetzige Story zu verstehen. Wichtig ist, dass die Roboter Aku und Sila alle Leuchtfeuer der Erde wieder aktiviert haben. Nun erhalten sie ein Notsignal von einem fremden Planeten, dass sie dort genau das Gleiche machen sollen. Gemeinsam helfen sie sich durch das Abenteuer voller Rätsel und Freundschaft. Die Geschichte ist dabei sehr niedlich und freundlich erzählt. In der Hinsicht ist es definitiv ein reines Feel-Good-Game.
Mehr Personen mehr Chaos:
Biped 2 setzt prinzipiell seinen Fokus eigentlich auf den 2- oder 4-Personen Multiplayer, welcher auch im Couch-Coop erlebt werden kann. Im 2-Spieler-Modus schlüpft ihr Wahlweise in die zwei Roboter und müsst zusammen kooperativ durch die verschiedenen Level vorankommen. Kooperativ ist da tatsächlich das Stichwort, da ohne Zusammenarbeit keine Chance besteht, voran zu kommen. Oft müsst ihr abwechselnd Schritte tätigen, da sonst die Plattform verschwindet oder euch Objekte nach und nach reichen, damit sie ihr Ziel erreichen. Prinzipiell klingt das nun nicht unbedingt kompliziert doch ist die Besonderheit bei den Biped-Spielen die Zwei-Bein-Mechanik. Das bedeutet, dass ihr immer ein Bein nach dem anderen steuert, wobei ihr das Bein anheben und auch wieder absetzen müsst. Dadurch kann es leicht mal zu kleinen Fehlern kommen, wodurch beide Personen verlieren und zurückgesetzt werden. Hierbei sind die Respawnpunkte aber sehr nett aufgeteilt. Im Spielverlauf kommen immer wieder neue Gimmicks und Hindernisse dazu, wodurch es nie eintönig wird. Wie schon erwähnt, könnt ihr das Spiel auch mit 4 Personen erwarten, wobei ihr dort extra Herausforderungslevel gemeinsam absolvieren müsst. Seid ihr jedoch solo unterwegs, könnt ihr das Spiel trotzdem genießen. Dadurch wird es tatsächlich aktiv leichter, da all die Absprache wegfällt. Hinzu kommen dann noch mehrere Schwierigkeitsgrade, wenn ihr noch mehr Herausforderung sucht. In den Leveln sammelt ihr Münzen, mit denen ihr neue kosmetische Möglichkeiten für eure Charaktere freischaltet.
Die Welt und der Sound von Biped 2:
Biped 2 kommt in einem sehr fröhlichen und farbenfrohen Grafikstil daher. Die Level stecken voller kleiner Details und auch wenn sie sehr schlauchig sind, gibt es überall noch mal versteckte Gegenstände, so dass es sich trotzdem lohnt genauer umzusehen. Auch die Roboter und ihre verschiedenen Kostüme stecken voller Details.
Die Musik des Spiels ist angenehm ruhig und passt zum Spielerlebnis.
Die technischen Details:
Biped 2 lief während meines Tests auf der Standard-PS5 zu keinerlei Abstürzen. Jedoch kam es ausschließlich im Multiplayer vor, dass wenn zu viel los war, kleinere Laggs passierten. Die Ladezeiten im Spiel sind kaum vorhanden. In die Steuerung muss man erstmal reinkommen, aber dann geht sie locker von der Hand. Schön ist auch die exzessive Nutzung der Vibration des DualSense, da sich dadurch das Ganze noch immersiver anfühlt.
Fazit:
Wollt ihr einfach die Geschichte und das Grundgameplay entspannt erleben, solltet ihr wahrscheinlich in Biped 2 zum Singleplayer tendieren. Wenn ihr aber bereit seid, dass euch teilweise das komplette Chaos erwartet und ihr trotz scheinbarer perfekter Absprache an einem Punkt immer wieder scheitert, dann ist definitiv der Multiplayer genau das Richtige für euch. Teamwork steht hier ganz vorne und wird gekonnt in die verschiedenen Gameplaysegmente eingefügt. Abgerundet wird es mit einer niedlich fröhlichen Geschichte, einem sehr farbenfrohen und detailreichen Grafikstil und angenehmer Musik.



