Releasetermin: 10.08.2021
Medientyp: Download
Genre: Adventure
Entwickler: Subliminal
Herausgeber: Stride PR
Button City ist ein Adventure in dem es sich um Tiere, Freundschaft und Arcade-Spiele dreht. Es wurde von Subliminal in Zusammenarbeit mit WINGS Interactive geschaffen und reiht sich in die Kategorie der Indie Spiele ein.
Bring mir ein Sandwich!
Ihr steuert Fennel, einen schüchternen Fuchs, der neu in die Stadt gezogen ist. Nachdem er den gesamten Sommer über zu Hause verbracht hat und sich nicht die Zeit genommen hat, um Freunde zu finden, wird er von seiner Mutter in die weite Welt geschickt, um ihr ein Sandwich zu besorgen. Wobei weit hier relativ ist. Die Welt ist in Ebenen aufgeteilt, die alle wie ein Diorama wirken. Dies ist stimmig mit der polygonen Grafik, die das Spiel bietet.

Das Herzstück der Stadt
Es dauert nicht lange, bis man den Kern der Stadt kennenlernt – Die Lokale Arcadehalle. Hier trifft man auf zwei konkurierende Teams, den Fluff Squad und die Tuff Fluffs. Um die Champions der Arcadehalle zu werden, braucht die Fluff Squad ein viertes Mitglied. Dort kommst du als Fennel ins Spiel. Zuerst müssen kleine Aufgaben erledigt werden, um überhaupt im Team aufgenommen zu werden, doch dann kannst du das Team voll und ganz dabei unterstützen, die Champions zu werden.

Story
Das Spiel lebt davon, dass es vorangetrieben wird. Außerhalb der eigentlichen Geschichte gibt es, bis auf ein paar Nebenquests, nicht viel zu tun. Die Geschichte wird dafür jedoch flüssig beschrieben, auch wenn es offensichtlich ist, wie die Geschichte verlaufen wird.

Arcadespiele
Arcadespiele sind der größte Bestandteil des Spieles. Hier kann man die Bewohner der Stadt zu Spielen herausfordern, wie zum Beispiel Revolution Racer, einem klassischen Arcade Racer in dem du mit Elektroautos um den ersten Platz kämpfst. Man kann natürlich auch eine Runde Prisma spielen, ein Rhythmusspiel bei dem man die richtigen Noten treffen muss, um Punkte zu sammeln.

Grafik und Musik
Die Grafik von Button City ist sehr schlicht gehalten, doch gerade das passt zu dem Arcade-Thema, welches das Spiel vermitteln möchte. Die Charaktere wurden liebevoll in ihrer polygonen Art designt und die bunten Farben lassen das Spiel freundlich wirken. Der Soundtrack des Spiels ist ebenfalls mit sehr freundlichen Musikstücken ausgestattet, die nicht zu aufdringlich wirken und harmonieren mit dem Gesamtbild des Spieles.
Fazit
Für mich war es ein schönes Spiel, was man zwischendurch spielen kann. Es auf lange Dauer durchgehend zu spielen empfand ich eher als anstrengend, da es mit der Zeit ein wenig eintönig wurde. Das ist für mich das Hauptproblem des Spiels, alles Andere ist stimmig miteinander und macht es zu einem Titel, den man sich definitiv mal anschauen soll, wenn einem das Grundkonzept der Arcade-Minispiel-Integration zusagt.