Releasedatum: 29.05.2025
Medientyp: Download
Genre: Simulator, Adventure
Entwickler: Spoonful of Wonder
Herausgeber: Spoonful of Wonder
Copycat ist das erste Spiel vom Indieentwickler Spoonful of Wonder, indem ihr eine Katze spielt und eine Geschichte von Ablehnung, Zugehörigkeit und der Bedeutung von einem Zuhause erzählt.
Vielen Dank an Spoonful of Wonder für das Bereitstellen des Reviewcodes.
Die Geschichte von Copycat:
Zu Beginn von Copycat schlüpft ihr in die Rolle der alten Frau Olive, die im Tierheim nach einer Katze sucht. Nachdem eine erwählt wurde, wechselt ihr nun in die Rolle der Katze, welche den Namen Dawn erhält. Als Dawn lebt ihr euch bei Olive ein. Auch wenn ihr euren Träumen als freilaufende Wildkatze nachgehen wollt, gewöhnt ihr euch immer mehr an Olive, auch wenn diese euch zu Beginn nur als Ersatz für die eigentliche Dawn geholt hat, die weggelaufen sein soll. Olive ist schwer krank und ihre Tochter wirft euch raus, da sie überzeugt ist, dass ihre Mutter sich nur unnötig abmüht, wenn sie noch auf euch aufpassen muss. Als ihr einen Weg zurück ins Haus sucht, verliert ihr euer Halsband, doch Olive stürmt schon raus und denkt euch auf der Straße zu sehen. Doch nimmt sie eine andere Katze mit rein, vielleicht die eigentliche Dawn und nun seid ihr draußen und könnt nicht mehr in das Haus zurück, was ihr nun als euer Zuhause anseht, zu der Frau, die ihr liebt. Nun seid ihr auf euch gestellt.
Die Geschichte des Spiels ist sehr gut erzählt. Ihr versteht, was die Katze sagen will, während ein Wildexperte aus den Dokus, die Olive guckt, als eure innere Stimme fungiert. Oft könnt ihr eigene Entscheidungen im Spiel treffen, die aber bis auf ein paar leicht anders ablaufende Szenen nichts an der eigentlichen Story ändert.
Seid die Katze, die ihr sein wollt:
In Copycat spielt ihr eine Katze und dürft dies auch voll und ganz ausleben. Es gibt lineare Levelteile aber auch kleine Abschnitte, in denen ihr euch frei bewegen könnt, um diese zu erkunden. Dabei könnt ihr Gegenstände als Katze hinunterwerfen, Essen klauen oder auch Toilettenpapierrollen zerfetzen. Es gibt im Spiel einige kleine Minispiele, die entweder das Drücken der richtigen Tasten erfordert oder kleinere Quicktimeevents bewältigt werden müssen. Beim Erkunden werden auch hin und wieder neue optionale Dialoge des Wildexperten getriggert, die teils sehr amüsant sind.
Die Welt und der Sound von Copycat:
Copycat kommt in einem sehr einfachen, aber detaillierten Look daher. Hin und wieder gibt es ein paar Traumsequenzen von Dawn, in denen alles kantiger wirkt.
Die Musik des Spiels ist sehr passend gewählt. Sie wechselt zwischen freudigen, panisch hektischen oder auch traurigen Klängen, je nachdem, was die Szene gerade verlangt. Auch die englische Synchro passt perfekt zu den Charakteren und spiegelt deren Persönlichkeit und Emotionen gekonnt wieder.
Die technischen Details:
Copycat lief während meiner Testzeit auf der Standard-PS5 ohne jegliche Ruckler oder Abstürze. Die Ladezeiten sind angenehm kurz und die Steuerung sehr simpel. Hin und wieder kam es zu kleinen visuellen Bugs, wenn Dawn irgendwo hochkletterte.
Fazit:
Copycat ist ein Spiel, was euch sehr gelungen emotional mitnimmt. Vor allem als Katzenbesitzer trifft es einen hart, dies mitansehen zu müssen. Doch trotzdem erlebt man auch die schönen Seiten des Katzendaseins. Synchro und Musik verstärken die emotionale Ebene des Spiels, während durch vielerlei Minispiele auch dort die Immersion steigt. Hinzu kommt eine simple aber detaillierte Grafik, die das Spiel gekonnt einfängt.