Start#PS4FIFA 17 im Test

FIFA 17 im Test

fifa-17-cover
Releasetermin: 29. September 2016

 

Medientyp: Blu-ray Disc, Download
Genre: Sport
Entwickler: EA Sports
Herausgeber: Electronic Arts

 

Bestellen bei Amazon.de

 

 

 

Auf dem Papier hat sich dieses Jahr bei FIFA 2017 einiges getan. Neben der Frostbite Engine hat EA Sports einen Story Modus integriert, die japanische Liga ergänzt und einige Optimierungen am Gameplay vorgenommen. Ob die Neuerungen tatsächlich auch auf dem Rasen überzeugen können, erfahrt ihr im folgenden Testbericht.

 

The Journey – Das Leben in der Premiere League

Zum ersten Mal in der gesamten FIFA Historie hat EA Sports mit „The Journey“ einen echten Story Modus kreiert. Der Spieler schlüpft dabei in die Haut des talentierten Fußballspielers Alex Hunter, dessen Traum es ist sich einen Namen in der Fußballwelt zu machen. Aufgewachsen ist der 17-jährige Alex im bescheidenen Londoner Vorort Clapham. Sein Großvater Jim Hunter führte ihn an den Fußball heran. In der Saison 1966/67 schoss er 20 Tore und gilt seither als englische Spielerlegende. Die Fußstapfen, in die Alex treten möchte sind folglich riesig. Kann er die Legende seines Namens weiterführen, oder sogar übertreffen?

 

The Journey ist eine erfrischende Abwechslung neben dem üblichen Karriere Modus, der in diesem Jahr leider keine echten Neuerungen beinhaltet. Aufgebaut ist der Story Modus in vier wesentliche Bestandteile. Im Fokus stehen natürlich die Matches an sich, in denen man wahlweise Alex allein oder die gesamte Mannschaft steuern kann. Nach den Matches folgen die Interviews. Hier hat man als Spieler stets die Wahl von drei unterschiedlichen Antwortmöglichkeiten, die dafür sorgen den Charakter von Alex zu bilden und eine eigene Fangemeinde aufzubauen. Wählt man beispielsweise eine eher egoistische Antwort, so fällt die Beliebtheit beim Manager doch die Follower-Zahlen steigen. Es gibt auch Antworten wodurch der Charakter eher als Hitzköpfig oder Cool eingestuft wird. Verschiedene Antwortmöglichkeiten gibt es allerdings nicht nur bei den Interviews nach den Matches. Man hat nämlich auch in der Umkleidekabine oder im Büro des Managers wichtige Gespräche, die für eine Wendung im Spiel sorgen können. Besonders in diesem Bereich hat sich EA wirklich was Besonderes einfallen lassen. Zwar werden Schlüsselmomente in Alex Karriere bei jedem Spieler identisch sein, doch man hat schon die Möglichkeit „kleinere Schritte“ wie die Wahl eines Clubs individuell zu vollziehen. Der dritte Bestandteil von The Journey sind die Trainingseinheiten. Diese dienen dazu die Sportlichen-Attribute von Alex zu verbessern. Etwas komplett Neues wird hier nicht geboten, da es sich um die bekannten Skill-Games handelt. Nach jeder Einheit erhält Alex eine Note von A bis F, je nachdem wie gut die jeweilige Übung durchgeführt wurde. Anhand der Note steigen dann die Attribute stark oder schwach. Die wohl bedeutendste Komponente in The Journey sind die Story-Sequenzen. Diese wurden mit echten Darstellern mittels Motion- und Facial-Capturing hervorragend umgesetzt. Die Emotionen aller mitwirkenden Charaktere kommt fantastisch rüber auch dank der Frostbite Engine. Durch die vier Bestandteile (Matches, Charakterbildung, Training, Story-Sequenzen) hat EA ein großartiges Paket entwickelt, mit dem man viele Stunden Spielspaß serviert bekommt. Wir finden The Journey mitreißend, hervorragend inszeniert und motivierend!

 

Gameplay

fifa-17-bayern-muenchen-4Das Gameplay hat sich zum Vorgänger minimal verändert. Tricks, Schüsse, Flanken und Pässe fühlen sich nahezu identisch an. Spieler die bereits viel Erfahrung bei FIFA 16 gesammelt haben, werden direkt ohne große Umstellung die angelernte Leistung auf dem Platz abrufen können. Große Neuerungen wurden hingegen in den Standards eingebaut. Ecken und Freistöße werden in der Standard Ansicht nun nicht mehr über die Rückenkamera getreten, sondern über die Tele-Ansicht. So hat man das Spielfeld übersichtlich im Blick und kann mittels eines gelben Zielpunktes die Flanke sehr präzise schlagen. Auf Wunsch lässt sich die Ansicht auch problemlos mittels eines Tastendrucks zur gewohnten Ansicht ändern, sodass altgediente Spieler sich nicht beschweren können. Im online Modus merkt man schnell, dass die neue Präzision in den Standards zu vielen Toren führt. Des Weiteren lässt sich der Anlaufwinkel bei Freistößen und Elfmetern anpassen. Dadurch hat der Schütze die Möglichkeit noch mehr Effet in den Ball zu setzen, wenn er mit einem großen Winkel anläuft. Bei einem kleinen Winkel hingegen kann der Ball sehr hart geschossen werden, was nützlich sein kann, wenn die Mauer falsch steht. Das gleiche Prinzip gilt auch bei den neuen Elfmetern. Hier ist das ganze allerdings noch intensiver, da der gesamte Anlauf mittels linkem Analogstick koordiniert werden muss. Beim ersten Mal wird man mit Sicherheit keinen Glanzschuss abfeuern. Mit der Zeit allerdings weiß man die neugewonnene Präzision zu schätzen. Die KI ist wie bei jedem neuen FIFA wiedermal etwas klüger geworden. So laufen die eigenen Mitspieler vermehrt in freie Räume und auch die Gegner handeln situationsbedingt besser. Alles in allem kann man über das Gameplay in FIFA 17 nicht meckern, da die Grundsteuerung gleichgeblieben ist. Hier und da wurden im Detail Änderungen vorgenommen, die jedoch nicht sehr stark ins Gewicht fallen. Womöglich musste EA durch die Integrierung des neuen Story Modus einige Ressourcen beim Gameplay einsparen.

 

Grafik / Sound

Die neue Frostbite Engine nimmt man in den Matches nur minimal wahr. Bedingt durch die weit entfernte Kamera merkt man die neuen Details der Protagonisten nicht. Fährt die Kamera jedoch bei einem Tor oder einer Wiederholung heran, so weiß die Grafik zu überzeugen. Besonders in den Story-Sequenzen von The Journey wirkt die Inszenierung wie ein animierter Spielfilm. Ob Gesichtsausdrücke, Schweißperlen oder Texturen alles wirkt äußerst authentisch. Doch da das Spiel überwiegend auf dem Platz stattfindet muss man insgesamt sagen, dass der Optische-Sprung von FIFA 16 zu FIFA 17 nicht wie von vielen Erhofft groß ausfällt. Bis eine Authentizität von NBA 2K17 erreicht wird, werden wahrscheinlich noch einige Jahre vergehen. Nichts desto trotz können sich die Gesichter der prominentesten Spieler sehen lassen:

Beim Sound hat EA nochmal richtig eins draufgelegt. Gerade in Sachen Stadion-Atmosphäre hat sich einiges getan. Die Fans wirken lauter und verfügen generell über mehr Gesänge. Dadurch wirkt jedes Spiel einmalig, selbst mit gleichbleibenden Teams. Speziell für The Journey wurde zudem der Oscar- und Grammy-gekrönte Komponist Atticus Ross angeheuert, um die emotionsgeladenen Höhen und Tiefen von Alex Hunters Karriere zu untermalen. Auch Premiere-League Profis wie Harry Kane und Anthony Martial haben mit echt aufgenommenen Interviews dazu beigetragen, dass die gesamte Atmosphäre von „The Journey“ unter die Haut geht und so real wie noch in keinem Fußballspiel zuvor wirkt.
[tube]60B8W_wDgIM[/tube]

Natürlich hat EA auch wiedermal eine hervorragende Playlist kreiert, mit Stars wie Aloe Blacc, Bastille oder Kygo um nur einige zu nennen. Der Mix an etablierten Künstlern und Indies ist nach wie vor erstklassig und beispielhaft für jedes andere Spiel.

 

Fazit:

FIFA 17 hat genau an den richtigen stellen geschraubt, um eine noch nie dagewesene Fußballsimulation zu erschaffen. Vor Allem der Story Modus hat es uns angetan, da dieser für eine echte Neuerung gesorgt hat, den wir in den Jahren zuvor vermisst haben. Jedem Sportinteressierten können wir daher FIFA 17 uneingeschränkt empfehlen. Denn es ist sehr interessant zu erfahren, mit welchem Druck die heutigen Talente umgehen müssen und wie sie trotzdem den Fokus auf den Sport beibehalten. Neben The Journey bietet das Spiel zudem viele weitere Modi, die für Langzeitspaß garantieren. Ob eine Karriere als Manager, Spieler oder als Online-Gamer – Hier kommt jeder auf seine Kosten!

 

Positiv-Icon The Journey überzeugt in allen Facetten

Positiv-Icon Tolle Grafik mit realistischer Inszenierung

Positiv-Icon Hervorragende Audiokulisse sorgt für Stadionatmosphäre

Positiv-Icon Bessere Animationen im Gameplay

Positiv-Icon Dauerhafter Spielspaß garantiert

Negativ-Icon Mangelhafte Neuerungen im Manager Modus

fenomeno0chris
fenomeno0chris
Hi, ich bin Christian, Projektleiter und Administrator von AXYO (ehem. PS4source). Seit August 2013 versorgen wir die Gaming Community regelmäßigen mit News, Reviews und spannende Kolumnen. Sollte dir die Seite gefallen, dann unterstütze uns mit einem Like bzw. Abonnement auf facebook, Instagram, Twitter und YouTube!
RELATED ARTICLES

Beachtenswert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner