[vc_message message_box_style="solid" style="square" message_box_color="orange" icon_fontawesome="fa fa-gift" css_animation="bounceIn"]Instant-Gaming | Hole dir jetzt PSN Guthaben zum Bestpreis! [/vc_message]

Während der Gamescom 2025 hatte ich die Chance, mir das Dragon Quest I & II HD-2D Remake anzusehen und auszuprobieren. Dabei konnte ich beide Titel jeweils anspielen.

Vielen Dank an Square Enix für die Möglichkeit.

Beim Spielen von Dragon Quest I & II HD-2D Remake fiel natürlich sofort die schöne HD-2D-Optik des Spiels ins Auge. Es fängt perfekt den Look des Originals ein, was nie bei uns erschien, und bringt die Spiele gelungen in die aktuelle Zeit. In beiden Spielen erkundet ihr die Welt wieder relativ frei und könnt dabei auf Zufallsgegner treffen. Wie schon beim Remake des dritten Teils gibt es hier Quality-of-Life-Verbesserungen, wie das Schneller machen der Kämpfe oder das man einfach dem Team einen gesamten Befehl geben kann. Auch kann man schneller durch Orte reisen. Auf die Frage hin, ob man ähnliche Neuerungen wie die Monsterarena aus der 3 reingebracht hat, verneinte man dies, man habe aber zum Beispiel in der 2 das Lotteriesystem überarbeitet, sodass dieses sehr viel lustiger ist. Außerdem sind nun viele wichtige Szenen des Spiels komplett vertont, weswegen man sehr viele Charaktere zum ersten Mal mit Stimme hört. Auch die typische Dragon Quest Musik darf natürlich nicht fehlen und ist sehr eingängig. Hinzu kommt der für die Serie typische Humor, der auch hier zu unterhalten weiß. Für die immer passenden Übersetzungen, damit alle Namen von Zaubern, Dialekte oder ähnliches in den verschiedenen Sprachen gleichbleiben und kontinuierlich sind, hat man eigene Teams, die sich die ganze Zeit damit befassen. Da die 3 so viel Inhalt wie die 1 und 2 zusammen allein bot und vor den beiden Teilen spielt, beschloss man diese zuerst zu veröffentlichen und nun die 1 und 2 zusammen in einem Paket zu bringen. Durch die verschiedenen Verbesserungen ist das Spiel viel zugänglicher und jeder kann nach seinem Belieben das Spiel erleben. Entweder einfach die Story erleben oder eine harte Herausforderung.

Seht hier noch einmal den aktuellen Trailer:

 

QuellePressemail
Vorheriger ArtikelGamescom 2025 Vorschau: Directive 8020 von Supermassive Games
Nächster ArtikelGamescom Vorschau 2025: The Blood of Dawnwalker von Bandai Namco
Tobi
Hi, hier ist Tobias. Ich studiere derzeit und meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit Kochen und Zocken. Dabei bevorzuge ich Games mit guter Story, Langzeitmotivation oder einem Couch-Coop Modus.