[vc_message message_box_style="solid" style="square" message_box_color="orange" icon_fontawesome="fa fa-gift" css_animation="bounceIn"]Instant-Gaming | Hole dir jetzt PSN Guthaben zum Bestpreis! [/vc_message]

Während der Gamescom 2025 konnte ich bei einem Rundgang bei Thunderful mir mehrere Spiele angucken: Planet of Lana IIREPLACEDGODBREAKERS ASKA.

Vielen Dank an Thunderful Games für die Möglichkeit.

Planet of Lana II:

Planet of Lana II startet kurz nach den Ereignissen des ersten Teils. Die feindlichen Roboter des Erstlings werden teilweise dazu benutzt, um den Menschen zu helfen. Diesmal muss sich Lana mit Mui auf eine noch größere Reise begeben, denn die Entwickler versprechen eine gut doppelt so umfangreiche Welt. Diese ist gefüllt mit unterschiedlichen Biomen, Fallen, Feinden, Rätseln und Geheimnissen. Getreu dem Motto „Learning by dying“ werdet ihr ein wenig ohne Heranleitung vor neue Hindernisse gestellt und könnt sie einfach selbst versuchen zu überwinden. Dabei sind die Checkpoints aber sehr großzügig gewählt, wodurch es nie frustrierend wird. Natürlich hilft euch Mui immer dabei, Rätsel zu lösen oder auch voranzukommen. Sei es indem er mit Ladungsstößen Roboter kurz lahmlegt, Schalter umlegt oder andere Sachen auflädt. Diesmal kann er sogar schwimmen durch eine Pflanze und verwandelt sich beispielsweise in anwesende Fische, um euch mit deren Tinte vor Haien zu schützen. Das Gameplay geht dabei locker von der Hand und es spielt sich wirklich angenehm. Die Biome sind wunderschön detailliert und gestaltet. Sie stecken voller Details und strotzen nur so vor Abwechslung. Seht den Ankündigungstrailer zum Spiel hier:

Planet of Lana II erscheint 2026 für alle gängigen Konsolen.

REPLACED:

Nachdem REPLACED schon für 2023 angekündigt war, soll es nun nach einigen Verschiebungen nächstes Jahr für Steam und Xbox Series erscheinen. Das Spiel bringt in eine dystopische Alternative Version der 80er in den USA. Ihr schlüpft in die Rolle der KI R.E.A.C.H., welche sich plötzlich in dem Körper eines Mannes wiederfindet. Ihr versucht euch nun im Menschendasein in der von Gesetzlosen überrannten Welt zurecht zu finden und trefft dabei auf die unterschiedlichsten Charaktere. Es gibt 2.5D Plattforming-Passagen, in denen ihr auch kleinere Rätsel lösen oder euch im Schatten vor einen verfolgenden Truck verstecken müsst, der euch beim ersten Sichtkontakt sofort ausschaltet. Doch ihr könnt euch auch in den Kampf begeben. Dieser ist dabei an die Batman Arkham Spiele angelehnt. Im Nahkampf erscheint über den Köpfen ein Symbol, wenn ihr Blocken oder Ausweichen könnt. Durch perfekte Blocks könnt ihr auch Kontern und so zum Beispiel Patronen zurückschleudern. Alles in allem hat sich das Gameplay wirklich gut und wuchtig angefühlt. Zusätzlich tragt ihr auch eine Pistole, welche storytechnisch relevant ist und euer menschliche Körper eigentlich gar nicht nutzen können dürfte. Das Ganze wird unterstützt von einem wirklich hübschen Pixelstil und stimmiger Musik. Seht einen Trailer hier:

GODBREAKERS:

Bei GODBREAKERS handelt es sich um ein Action-Roguelite, in dem ihr euch mit bis zu 4 Spieler:innen in rasante und chaotische Kämpfe stürzt. Ihr könnt unterschiedliche Waffen nutzen, die sich sehr unterschiedlich spielen sowie unterschiedliche Klassen freischalten, die mit ganz eigenen Attributen glänzen. Das besondere Feature im Spiel ist das Godbreaking. Habt ihr genug Energie geladen und einen Gegner bis zu einem bestimmten Punkt geschwächt, könnt ihr diesen brechen und somit dessen Fähigkeit erlangen. Diese kann einmal genutzt werden. Jeder Gegner hat dabei eine eigene Fähigkeit, wodurch noch mehr Abwechslung entsteht. Euch erwarten natürlich auch harte Bosskämpfe, die alle unterschiedliche Attacken besitzen und euer Teamwork testen. Die Gegner leben in 6 sehr abwechslungsreichen Biomen. In meiner Playsession fühlte sich das Spiel sehr schnell und spaßig an. Die Idee mit dem stehlen der Fähigkeiten, als Belohnung des Energieaufbaus und die Gegner nicht sofort zu töten, ist sehr gut umgesetzt und bringt noch mehr taktisches Denken hinein. Wann solltet ihr die Fähigkeit nutzen? Welche Person sollte welche Fähigkeit im besten Fall kriegen?

Seht einen Trailer zum Spiel hier:

GODBREAKERS erscheint noch dieses Jahr für PS5, Steam und Epic.

ASKA:

ASKA ist tatsächlich schon seit letztem Jahr im Early Access und hat eine besondere Eigenheit. Zu Beginn startet ihr wie in so vielen Survival-Spielen auf einer Insel mit nichts weiter. Ihr erkundet sie und findet ein Dorf, welches ihr erweitert. Doch die Dorfbewohner warten nicht einfach nur auf Befehle. Sie agieren selbst wie Spieler:innen agieren würden. Brauchen sie etwas, fragen sie euch, ob ihr ihnen aushelfen könnt oder sie gehen einfach los und besorgen es selbst, in dem sie zum Beispiel Holz abhacken und ins Dorf tragen. So können die Bewohner Sachen übernehmen, die ihr nicht gerne selbst macht. Erkundet ihr lieber als zu Kämpfen, können Bewohner das Kämpfen einfach beispielsweise übernehmen. Das Ganze ist in einem nordischen Setting gehalten. So müsst ihr natürlich auch mit eurem Schiff in die See stechen, was mit einem Update noch dazukommt, aber mir auf der Gamescom schonmal gezeigt wurde. Natürlich müsst ihr auf die Windrichtung achten. Es kann auch passieren, dass ein Seeungeheuer auftaucht, welches ihr bekämpfen und erlegen könnt. Ist dies geschafft, bindet ihr es an euer Schiff, um es dann im Dorf auseinander zu nehmen. Auch so sollen noch andere Feature dazu kommen. Seht einen Trailer zum Spiel hier:

Vorheriger ArtikelDas perfekte Handheld-RPG-Erlebnis – The Edge of Allegoria – heute erhältlich für die Switch
Nächster ArtikelGamescom 2025 Vorschau: Honor of Kings: World
Tobi
Hi, hier ist Tobias. Ich studiere derzeit und meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit Kochen und Zocken. Dabei bevorzuge ich Games mit guter Story, Langzeitmotivation oder einem Couch-Coop Modus.