[vc_message message_box_style="solid" style="square" message_box_color="orange" icon_fontawesome="fa fa-gift" css_animation="bounceIn"]Instant-Gaming | Hole dir jetzt PSN Guthaben zum Bestpreis! [/vc_message]

Während der Gamescom 2025 konnte ich mir eine Vorstellung zu The Blood of Dawnwalker ansehen, die vor allem das Verhältnis von Missionen in der Nacht im Vergleich zur selben Mission am Tag aufzeigte.

Vielen Dank an Bandai Namco für die Möglichkeit.

The Blood of Dawnwalker spielt in einem alternativen Europa im 14. Jahrhundert, in dem die Vampire die damalige Schwäche der Menschen ausnutzten und dieses übernahmen. Nun gibt es Anhänger die Blutopfer an die Vampire abgeben und ihnen dienen. Ihr spielt Coen, der seine Familie in einem Monat retten muss. Dabei funktioniert das Zeitsystem hier anders, als in z.B. Majoras Mask oder Lightning Returns. Statt das die Zeit dauerhaft wie ein Timer bedrohlich abläuft, gibt es hier bestimmte Entscheidungen oder Missionen, die die Zeit voranschreiten lassen. In der Zwischenzeit könnt ihr die Welt frei Erkunden. Coen ist übrigens ein sogenannter Dawnwalker. Somit ist die Zeit nicht nur wichtig für die Geschichte und die Welt sondern auch für euren Charakter und das Gameplay. In der Nacht aktivieren sich eure Vampirkräfte. Ihr könnt an Wänden hochlaufen, euch auf kurze Strecken teleportieren und seid um einiges stärker. Somit könnt ihr durch offene weiter oben befindliche Türen in Gebäude kommen, für die ihr tagsüber einen Schlüssel benötigt und kommt so viel schneller an nötige Informationen. Tagsüber könnt ihr stattdessen aber zum Beispiel Magie benutzen, um Leichen zu verhören. Durch diese unterschiedlichen Herangehensweisen können Quests ganz anders verlaufen und man erfährt in manchen Durchläufen Dinge, die man sonst möglicher weise verpassen würde. Im Kampfsystem nutzt Coen seine Schwertfähigkeiten. Ihr könnt gezielt Angriffe blocken. Zielt eurer Block auch in die Richtung, aus der der Angriff kommt, so könnt ihr einen Konter landen. Natürlich stehen euch auch verschiedene Fähigkeiten zur Verfügung. Nach Feedback zum ersten gezeigten Gameplay wird bei der Auswahl der Fähigkeiten nicht mehr die Zeit angehalten, stattdessen läuft sie verlangsamt. Das Gameplay sieht dabei flink aber auch wuchtig aus. An sich ist das Spiel wirklich schön und weiß sich sehr unterschiedlich tags- und nachtsüber zu zeigen. Vor allem die einfallenden Lichtstrahlen vom Mond sahen beeindruckend aus. Hinzu kommt die sehr an The Witcher erinnernde Musik, was nicht von irgendwo her kommt, da Rebel Wolves aus einigen CD Projekt Veteranen besteht. Wie ich aber erfahren habe, sind sie alle weiterhin in Kontakt und verstehen sich blendend.

Seht noch einmal Gameplay hier:

The Blood of Dawnwalker erscheint zu einem noch unbekannten Zeitpunkt 2026 für PC, PS5 und Xbox Series.

QuellePressemail
Vorheriger ArtikelGamescom 2025 Vorschau: Dragon Quest I & II HD-2D Remake von Square Enix
Tobi
Hi, hier ist Tobias. Ich studiere derzeit und meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit Kochen und Zocken. Dabei bevorzuge ich Games mit guter Story, Langzeitmotivation oder einem Couch-Coop Modus.