Während der Gamescom 2025 konnte ich mir Street Gods von Soul Assembly ansehen und ausprobieren, einem Meta Quest Spiel, in dem ihr in die Rolle eines jungen Mädchen schlüpft, welche Mjolnir findet und benutzen kann.
Vielen Dank an Soul Assembly für die Möglichkeit.
In einem verzerrten Variante von New York schlüpft ihr in die Rolle einer einfachen New Yorkerin, welche die Trägerin von Mjolnir wird, nachdem der Hammer einfach in ihre Nachbarschaft krachte. Die nordische Welt kollidiert mit der realen und nun ist es an euch, die einstürmenden Horden abzuwehren und die Ordnung wiederherzustellen. Während ihr mit dem linken Controller euren Bewegungen steuert und so einfach lauft oder euch teleportiert, benutzt ihr mit der rechten Hand den Hammer Mjolnir. Mit diesem könnt ihr einfach schwingend zuschlagen oder ihn auf Gegner gezielt werfen, um ihn dann zurückzuholen. Nach einer gewissen Anzahl von Treffern ist eurer Hammer aufgeladen, so dass ihr ihn gen Himmel empor strecken könnt, um ihn so mit Blitzen aufzuladen und kurz mehr Schaden zu machen. Außerdem findet ihr, wenn ihr eine Gegnerhorde besiegt, immer mehrere Runen, von denen ihr eine wählen könnt, die euch einen passiven Bonus als Tattoo in euren Arm einbrennt. Die Gegner basieren auf der nordischen Mythologie. So musste ich gegen viele Eisriesen kämpfen, um dann bei einem Bosskampf gegen Surtur zu landen. Die Gegner benötigen teils unterschiedliche Strategien, um sie am besten zu besiegen. So gibt es einige Frostriesen, die ihr so richtig fertig machen könnt, wenn ihr deren Helme herunterschlagt, während Surtur zum Beispiel aus der Ferne angreift, wobei ihr ausweichen müsst, bis er dann einen riesigen Meteor auf euch schleudert, den ihr mit richtigen Timing zurückschlagen müsst. Im Spiel gibt es viel Chaos und man kann ordentlich ins Schwitzen kommen. Die Grafik hat einen coolen Comiclook, während die Musik passend fetzig ist. Bei der Variante konnte es schon mal vorkommen, dass es bei zu vielen Gegnern kurz gelaggt hatte, aber dies kann man noch leicht bereinigen bis zum Release von Street Gods im Winter 2025.