[vc_message message_box_style="solid" style="square" message_box_color="orange" icon_fontawesome="fa fa-gift" css_animation="bounceIn"]Instant-Gaming | Hole dir jetzt PSN Guthaben zum Bestpreis! [/vc_message]

Releasedatum: 12.10.2022

Medientyp: Download
Genre: Puzzle, Rätsel, Adventure, Casual
Entwickler: Clockstone, Clockstone Software
Herausgeber: Thunderful Group, Plan of Attack

Kaufen im Playstation Store

 

Nach vielerlei Lizenz-LEGO-Spielen von TT Games bringt uns nun Entwickler Clockstone ein mit LEGO Bricktales ein ganz neues Spiel, welches sich ganz auf LEGO konzentriert. Besonders ist auch, dass dieses Spiel ein Rätsel-/Puzzlespiel ist.

Vielen Dank an Plan of Attack für das frühzeitige Bereitstellen des Reviewcodes.

Die Geschichte von LEGO Bricktales:

Zu Beginn von LEGO Bricktales erstellt ihr euren eigenen Charakter und werdet von eurem Großvater eingeladen, seine neuste Erfindung zu sehen. Dabei handelt es sich um ein Portal, jedoch wird durch einen Unfall die Stromversorgung gekappt. Während ihr diese wieder in Gang setzen wollt, begegnet ihr der Drohne Rusty. Nachdem diese ihr ganz eigenes Abenteuer erlebt hat, kann diese sprechen und hilft euch dabei die Miesere zu beheben. Nachdem dies getan ist, müsst ihr feststellen, dass euer Großvater sich zu sehr in den Bau des Portals vertieft und so seinen eigentlichen Job vergessen hat zu erledigen. Eigentlich sollte er nämlich den Vergnügungspark wieder aufbauen. Doch da kommt Rusty eine Idee. Ihr könnt eine Maschine dafür nutzen, welche angetrieben wird durch Freudenkristalle. Diese entstehen, wenn Leute sehr dankbar sind. Somit wird doch das Portal nützlich, um euch an Orte zu bringen, in denen Leute eure Hilfe benötigen.

Von diesen gibt es 5 Stück an der Zahl. In jeder von ihnen gibt es ein anderes Hauptproblem zu lösen. Auf dem Weg zu dessen Lösung, gibt es natürlich auch weitere Aufgaben zu erfüllen. So müsst ihr in der ersten Welt einen Flugzeugabsturz mit ansehen und nun die Passagiere finden. Dabei gibt es natürlich auch jede Menge Humor, welcher gerne auch auf die Plastikeigenschaften von LEGO anspielt, was sehr unterhaltsam sein kann. Die Geschichten sind nett erzählt. Habt ihr eine Welt absolviert, so erhaltet ihr den dort befindlichen Kristall, mit dem ihr dann eine Attraktion des Parks reparieren könnt.

Rätseln, bauen, helfen:

In LEGO Bricktales besucht ihr, wie schon erwähnt, 5 verschiedene Welten. Diese sind unterteilt in mehrere quadratische Abschnitte, in denen ihr euch prinzipiell frei bewegen könnt. Prinzipiell da ihr in jeder Welt einen neuen Skill freischaltet, welcher euch mehr Möglichkeiten in jeder Welt ermöglicht. Die Skills erlangt ihr in Tempeln, in denen ihr ein Rätsel mit diesen lösen müsst, während ihr aber nur einen Skill auf einmal nutzen könnt. Habt ihr das absolviert, so könnt ihr den Tempel verlassen und habt die Möglichkeit jederzeit zwischen allen Skills zu wechseln. Da wir gerade bei den Tempeln sind, ein kleiner Spoiler für die Trophäenjäger:innen unter euch:

Spoiler

Eine versteckte Trophäe besagt, dass ihr alle zerstörbaren Objekte zerstören sollt. Davon gibt es 100 Stück. Manche davon sind auch in den benannten Tempeln. Normalerweise könnt ihr auch nach Abschluss des Rätsels noch mal zurück, um sie zu zerstören, doch in einem Tempel ist dies nicht der Fall. Im Tempel der Mittelalterwelt ist es euch nach aktuellem Stand nicht möglich, vielleicht kommt irgendwann ein Update, zu den zerstörbaren Objekte zurück zu kehren, damit ist dies die einzig verpassbare Trophäe des Spiels.

Neben den Tempelrätsel gibt es natürlich LEGO-typisch viel zu bauen. Doch anders als in anderen LEGO-Spielen, baut ihr hier wirklich Stein für Stein die Gebilde auf. So müsst ihr Beispielsweise Treppen und Brücken bauen, bei denen dann mit Robotern getestet wird, ob diese stabil genug sind, während ihr nur eine begrenzte Anzahl an Steinen habt. Damit erhält man ein gutes Verständnis dafür, wie mit echten Klemmbausteinen gebaut werden muss, damit es tatsächlich fester wird. Auch gibt es Rätsel, in denen ihr es schaffen müsst, dass das Gleichgewicht eines hängenden Objektes ausgeglichen wird. Diese sind meines Erachtens die schwierigsten Rätsel im Spiel. Habt ihr ein Objekt gebaut, so wird dieses eins-zu-eins in die Welt eingebaut. Dieses ist besonders wichtig, da ihr nur so mit klugem Bau an einige Sammelobjekte kommt. Außerdem könnt ihr nach dem Lösen eines Rätsels im Sandboxmodus eurer Kreativität freien Lauf lassen. Dabei habt  ihr dann eine unbegrenzte Anzahl an Steinen und könnt sogar zusätzliche benutzen. Von diesen könnt ihr noch mehr erlangen, in dem ihr sie bei einem Shop kauft. Diese gibt es in jeder Welt und ihr benötigt in jeder von diesen eine eigene Währung, die ihr aus Truhen, die überall versteckt sind, erlangt.

Die Welt und der Sound von LEGO Bricktales:

Alle Welten von LEGO Bricktales sind sehr liebevoll gestaltet und bestehen voll und ganz aus Legosteinen. Somit könntet ihr diese komplett mit eigenen Klemmbausteinen nachbauen. Doch sind sie nicht nur aus LEGO gebaut, was dem Ganzen natürlich einen besonderen Look verleiht, sondern auch voller Details. Überall gibt es etwas zu entdecken. Auch besitzt jeder der Welten durch ihr unterschiedliches Biom auch eine völlig eigene Persönlichkeit.

Die Musik des Spiels ist sehr ruhig und angenehm, wodurch sie sich gut dem Spielgefühl anpasst. Jede der Welten hat eine zum Thema passende Hintergrundmusik. Auch die Soundeffekte sind gut. So gibt es einen Skill, mit dem ihr Wasser verschießen könnt. Dabei hört man ein Steine rieseln, was man so auch perfekt mit eigenen Klemmbausteinen zu Hause nachmachen kann.

Die technischen Details:

Die meiste Zeit über lief LEGO Bricktales während meiner Testzeit ohne Abstürze oder Ruckler. Einzig in der letzten Welt gibt es ein Gebiet, 

erneuter Spoiler
indem ein riesiges Schiff mit einem sich bewegenden Kraken haust
, welches etwas länger zum Laden braucht und anfangs etwas laggt. Dies ist aber nichts, was nicht durch ein Update behoben werden kann. Etwas nerviger waren dann doch die 3 kompletten Abstürze, wovon 2 erst beim Sammeln nach der Geschichte geschahen, da man dann wieder alles, was man in dem Teilgebiet gemacht hat, wiederholen muss. Außerdem erhaltet ihr später einen Surfskill, mit dem ihr über Bahnen fahren könnt. Es passierte mir des Öfteren, dass ich am Ende der Strecke fest hing und so das Spiel neu starten musste. Danach war ich jedoch am Zielpunkt, konnte dort das Sammelobjekt finden und wieder zurück. Durch die quasi nicht vorhandenen Ladezeiten, ist dies auch eher verkraftbar, wird aber hoffentlich rausgepatcht. Die Steuerung ist sehr angenehm und wird sehr gut durch die Tutorials erklärt, sodass man sie schnell verinnerlicht.

Fazit:

LEGO Bricktales kommt mit wirklich schön gestalteten Welten und gut durchdachten Rätseln daher. Durch die immer wieder anderen zu bauenden Objekte, mit unterschiedlichen Zielen, sowie den danach freigeschalteten Sandboxmodus, bietet das Spiel genug Abwechslung, um dauerhaft zu unterhalten. Außerdem bringt es Spieler:innen das Bauen mit Klemmbausteinen näher. Wenn die genannten Probleme einmal rausgepatcht werden, so können Klemmbaustein- und Rätselfans hier ohne zu zögern zugreifen.

Überblick der Rezensionen
Grafik
10
Story
7
Gameplay
9
Sound
7.5
Abwechslung
7.5
Vorheriger ArtikelDragon Ball Z: Kakarot: Releasedatum für Playstation 5
Nächster ArtikelCinematic Launch Trailer zu Gotham Knights
Tobi
Hi, hier ist Tobias. Ich studiere derzeit und meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit Kochen und Zocken. Dabei bevorzuge ich Games mit guter Story, Langzeitmotivation oder einem Couch-Coop Modus.
lego-bricktales-review-lasst-eurer-kreativitaet-freien-laufMit LEGO Bricktales bringt Clockstone ein Rätselspiel, was allein durch seinen komplett aufgebauten LEGO-Look auf sich aufmerksam macht. Die sehr gute Steuerung lässt einen schnell ins Spiel herein finden. Die Story ist nicht sonderlich komplex, erfüllt aber ihren Zweck und weiß auch mit cleveren Witzen zu belustigen. Dadurch dass das Spiel nicht allzu umfangreich ist und jedes Mal etwas auf andere Art und Weise gebaut werden muss, wirkt das Spiel auch nie eintönig.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein