Releasedatum: 17.04.2025
Medientyp: Download
Genre: Metroidvania, Soulslike
Entwickler: Primal Game Studio
Herausgeber: Knights Peak, My.Games
Mandragora: Whispers of the Witchtree ist das neuste Spiel vom Indieentwickler Primal Game Studio. Es ist dabei ein Metroidvania, welches Soulslike-Elemente nutzt und sich an osteuropäischen Folklore bedient.
Vielen Dank an My.Games für das Bereitstellen des Reviewcodes.
Die Geschichte von Mandragora: Whispers of the Witchtree:
Zu Beginn von Mandragora: Whispers of the Witchtree erstellt ihr euren eigenen Inquisitor. Ihr werdet Zeuge, wie der Königspriester eine Hexe zur Schau stellt und foltert, woraufhin ihr euch nicht halten könnt und der Hexe den Gnadenstoß verpasst. Doch plötzlich scheint etwas von ihr auf euch überzugehen. Der Priester will euch scheinbar noch eine Chance geben und schickt euch auf die Jagd nach einer anderen Hexe. Auf der Suche nach ihr, hört ihr immer wieder eine seltsame Stimme, die euch zuflüstert. Schnell erkennt ihr, dass nicht alles so einfach ist, wie es zu sein scheint.
Die Geschichte ist interessant erzählt und beinhaltet viele Verweise auf Folklore des europäischen Raums. Seien es nun Vampire, Hexen o.ä. Ihr findet auch schnell immer mehr Gefährten, die euch unterstützen und könnt eine Vielzahl an Nebenquests entdecken, die die Geschichte und die Charaktere erweitern.
Euch erwarten viele Gefahren:
Bei eurer Charaktererstellung wählt ihr auch eine Klasse. Diese bestimmen eure Startwaffen sowie Skills. Waffen könnt ihr wechseln, sobald ihr neue habt und die Skills der anderen Klassen erlangen, indem ihr in der Story vorankommt und sie dann erlernt. Statuserhöhungen und neue Skills könnt ihr durch Talentpunkte erwerben. Diese erhaltet ihr durch Levelaufstiege, die ihr mit den benötigten Seelen an euren Spawnpunkten durchführen könnt. Ruht ihr euch an so einem aus, werden alle Monster respawnt, ihr werdet geheilt, eure Tränke aufgefüllt und ihr könnt sie als Schnellreisepunkt nutzen. Die Seelen erhaltet ihr, wenn ihr Gegner besiegt. Solltet ihr einmal im Kampf geschlagen werden, verliert ihr für den Moment alle Seelen und habt einmal die Chance, sie euch zurückzuholen. Solltet ihr davor nochmal sterben, sind sie dauerhaft verloren. Im Kampf stehen euch unterschiedliche Waffen und Zauber zur Verfügung, die ein sehr unterschiedliches Spielgefühl mit sich bringen. Somit ist für jede Person eine ganz eigene Spielweise möglich, was auch in der überwiegend vorhandenen Freiheit im Erkunden verstärkt wird, wodurch man viel früher, als eigentlich gewollt, mächtigeren Gegnern gegenüber stehen kann. Außerdem kann man zu Beginn skalieren, wie stark Gegner austeilen oder das sie weniger Schaden machen.
Die Welt und der Sound von Mandragora: Whispers of the Witchtree:
Mandragora: Whispers of the Witchtree sieht sehr atmosphärisch aus. Die Umgebungen sind düster, genauso wie die Kreaturen, die sie behausen. Die Menschensiedlungen sind klein und von Gefahren umgeben. Auch ist alles sehr detailliert.
Die Musik und die Soundeffekte tragen zu dieser düsteren Stimmung ebenso bei. Auch die englische Synchronisation ist sehr gut gelungen.
Die technischen Details:
Mandragora: Whispers of the Witchtree lief während meines Tests auf der Standard-PS5 ohne jegliche Ruckler oder Abstürze. Die Steuerung ist sehr präzise und die Ladezeiten meist sehr kurz.
Fazit:
Mit Mandragora: Whispers of the Witchtree erwartet euch ein atmosphärisches und düsteres Metroidvania, was euch auch viele Freiheiten gibt. Trotz der Soulslike-Elemente könnt ihr es euch durch verschiedene Einstellungen leichter machen und auch die vielen unterschiedlichen Waffen und Zauber bieten unterschiedlichste Erlebnisse. Hinzu kommen die hübsche Grafik sowie die stimmungsvolle Musik.