[vc_message message_box_style="solid" style="square" message_box_color="orange" icon_fontawesome="fa fa-gift" css_animation="bounceIn"]Instant-Gaming | Hole dir jetzt PSN Guthaben zum Bestpreis! [/vc_message]

Ihr habt Todesschwinges Zerstörungswut Einhalt geboten – Nun müsst Ihr die Mysterien des vergessenen Kontinents Pandaria entschlüsseln und seine dunklen Geheimnisse aufdecken. Erkundet alte Königreiche, die seit der Zerschlagung im Verborgenen lagen, plündert sagenhafte Schätze aus den Tiefen längst vergessener Schatzkammern und rettet Pandaria in einem Wettlauf gegen die Zeit vor dem Schatten eines lange begrabenen Bösen.

 

Eure neue Reise beginnt mit dem Vorbereitungspatch in der Woche vom 1. Juli, bis Mists of Pandaria Classic am 21. Juli offiziell erscheint.

 

Der Vorbereitungspatch enthält Folgendes:

  • Neues spielbares Volk: Beginnt mit dem Vorbereitungspatch für Mists of Pandaria euer neues Abenteuer als Mitglied der Pandaren und schließt Euch im Kampf um die Küsten Pandarias der Horde oder Allianz an.
  • Neue Heldenklasse: Erlernt die geheimnisvollen Kräfte des Mönchs: Tötet Eure Gegner mit den verheerenden Angriffen des Windläufers, heilt Verbündete mit den spirituellen Energien des Nebelwirkers und steckt mit der unerschütterlichen Stärke des Braumeisters massenweise Schaden ein, um Eure Gruppe zu beschützen.
  • Shaohaos Weisenschlange: Spielt das Pandaren-Startgebiet durch und sichert Euch das geheimnisvolle Himmelsreittier Shaohaos Weisenschlange für das moderne World of Warcraft.
  • Und mehr! Unter anderem Haustierkämpfe und das Szenario „Theramores Sturz“.

Mehr Informationen zu Mists of Pandaria Classic, einschließlich ausführlicher Infos zum Vorbereitungspatch, findet Ihr auf der World of Warcraft-Webseite.

QuellePressemail
Vorheriger ArtikelMandragora: Whispers of the Witch Tree: Update 1.5 ist da und bringt umfassende Neuerungen
Nächster ArtikelAm 28. Mai starten die Days of Play 2025
Tobi
Hi, hier ist Tobias. Ich studiere derzeit und meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit Kochen und Zocken. Dabei bevorzuge ich Games mit guter Story, Langzeitmotivation oder einem Couch-Coop Modus.