NantGames hat große Updates für sein Geolokalisierungs-Fanatasyrollenspiel MythWalker veröffentlicht. Zum ersten Mal bei Geolokalisierungsspielen ermöglicht eine neue bahnbrechende Tethering-Funktion synchrones Koop-Gameplay. Spieler erhalten die Fähigkeit, gemeinsam die Parallelwelt von Mytherra zu erkunden – auch wenn sie in der (realen) Welt räumlich voneinander getrennt sind. Auch neu im Spiel sind neue Geschöpfe, die in Mytherra aufgetaucht sind: die Wyldevae. Die bezaubernden Feen vereinen wunderschön Kampf und Magie, und Helden müssen sich schlaue Strategien überlegen, wie sie zu besiegen sind.
Tethering ist eine bahnbrechende neue Funktion, die bis zu drei Spielern globales synchrones Gameplay ermöglicht. Bis zu zwei Spieler können sich einem Leitfreund anschließen, um gemeinsam die lokale Landschaft des Anfürhres zu erkunden. Beispielsweise können sich ein Spieler in New York und ein weiterer in Tokyo per Tethering mit einem Leitfreund in London verbinden, sodass sie gemeinsam als Gruppe die Straßen von London erkunden können. Sie können gemeinsam Storyquests abschließen, gegen Gegner kämpfen und Ressourcen sammeln. Je mehr Spieler in einer Gruppe sind, desto besser sind die Belohnungen.
Die Inhaltsupdates führen zudem neue Gegner namens Wyldevae ein. Lass dich von diesen verführerischen Wesen nicht täuschen, denn sie sind als Trickster bekannt. Diese Feenwesen, die in ganz Mytherra zu finden sind, sind schwere Gegner. Drei Arten von Wyldevae leben in Mytherra, und jede lässt einzigartige Gegenstände und Fähigkeiten fallen, wenn sie im Kampf besiegt wird:
- Bergevae sind in Bergregionen zu finden und sehen wie Motten aus
- Stradevae sind auf Inseln zu finden und verkörpern die Eigenschaften von Fischen
- Fennavae sind in Sümpfen zu finden und sehen wie Libellen aus
Die Spieler werden auch auf neue Quests im Zusammenhang mit den Wyldevae stoßen, die weitere Einblicke in die Motivation dieser faszinierenden und doch tödlichen Wesen geben.
Diese Inhaltserweiterungen folgen den Spielupdates im April, durch die über 20 neue Quests zu MythWalker hinzukamen. Die neu eingeführten Inhalte ließen Spieler unter anderem nach Stonehenge transportieren, um eine Quest abzuschließen, gaben ihnen für bestimmte Quests einen Kobold-Verbündeten in Kämpfen und vieles mehr. Spieler tauchten tiefer in die für MythWalker zentrale Geschichte ein und erkunden die Geschichtsstränge der Piraten und Drakate – zwei wichtigen Gegnergruppen in Mytherra.
„Unser Team hat sich MythWalker immer als lebende, wachsende Welt vorgestellt, die von reichhaltigen Traditionen und Geschichten durchdrungen ist, ganz wie die reale Welt, in der wir leben“, sagte der Creative Director von NantGames, Jesse Snyder. „Diese Erweiterung ist bedeutsam, weil Tethering eine echte Innovation ist, und die Spieler können versichert sein, dass wir weiterhin fantastische Erfahrungen in der Zukunft entwickeln werden. Zusätzlich zu Spielinhalten suchen wir weiterhin nach Möglichkeiten, unser Geolocationspiel für Spieler zugänglicher zu machen und Freunde in der realen Welt zu verbinden.
MythWalker ist ein Geolokalisierungs-Fantasy-Rollenspiel für iOS- und Android-Geräte. Spieler können an Erkundung, Kämpfen, Magie, Handwerk, Ressourcen-Minispielen und viel mehr teilnehmen. Sie können in die reale Welt hinausgehen, um mit dem Spiel zu interagieren, oder weiterhin ihre Abenteuer mit Navigatoren und Portal-Energie bequem in den eigenen vier Wänden fortsetzen. MythWalker bringt Spieler nach Mytherra, einer fantastischen Parallelwelt der Erde, wo sie von einem mächtigen Wesen rekrutiert werden, das nur als „Das Kind“ bekannt ist, um Angriffe auf ihre Welt zu untersuchen. Sie führt Spieler auf mystische Quests und Abenteuer, in denen sie die Wahrheit über die Angreifer aufdecken, die Verbindung und gemeinsame Geschichte von Erde und Mytherra erkunden und die Helden bei der Verteidigung ihres Zuhauses anführen.