[vc_message message_box_style="solid" style="square" message_box_color="orange" icon_fontawesome="fa fa-gift" css_animation="bounceIn"]Instant-Gaming | Hole dir jetzt PSN Guthaben zum Bestpreis! [/vc_message]

Die Esports World Cup Foundation (EWCF) hat heute ein Rekord-Preisgeld von über 70 Millionen US-Dollar für den bevorstehenden Esports World Cup 2025 (EWC) angekündigt, das weltweit größte Esports-Event, das vom 7. Juli bis 24. August erneut in Riad, Saudi-Arabien, stattfinden wird. Mit dem höchsten Einsatz in der Geschichte des Esports hebt das Preisgeld von über 70 Millionen US-Dollar den EWC auf das Niveau der prestigeträchtigsten Sportereignisse der Welt und unterstreicht das langfristige Engagement der EWCF für ein nachhaltiges Wachstum der Esports-Branche. Der Gesamtpreispool stellt eine Steigerung von 10 Millionen US-Dollar gegenüber der Premiere im letzten Sommer dar und ist ein bedeutender Schritt in der Mission der EWCF, lebensverändernde Chancen zu schaffen und nachhaltige Karrierewege für Spielerinnen und Spielern und multidisziplinäre Esports-Clubs zu ermöglichen.

„Das rekordverdächtige Preisgeld von über 70 Millionen US-Dollar, gemeinsam mit unserem Engagement für das Club-Partner-Programm und den mehrjährigen Vereinbarungen mit Publishern endlich verkünden zu dürfen, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Bestätigung unseres Ziels. Wir haben die Branche auf ein neues Level, indem wir Spielern, Clubs, Publishern und allen weiteren Stakeholdern die Stabilität geben, die sie brauchen, um nachhaltig in ihre Zukunft zu investieren“, sagte Ralf Reichert, CEO der Esports World Cup Foundation. „Auch wenn über 70 Millionen US-Dollar eine unglaubliche, lebensverändernde Summe darstellen, ist sie Teil einer langfristigen Vision und nicht nur ein kurzfristiger Effekt. Es geht nicht nur um mehr Geld, sondern darum, auf jeder Ebene des Ökosystems Chancen zu schaffen und die Branche für kommende Generationen zu stärken.“

Mit bislang 25 Turnieren in 24 Spielen – darunter vier neue Titel: Chess, Crossfire, FATAL FURY: City of the Wolves und VALORANT – vereint der EWC 2025 über 2.000 der weltbesten Progamer und 200 Top-Clubs in der größten Multi-Game-Turnier der Geschichte. Das lebensverändernde Preisgeld belohnt nun noch mehr Spieler und Clubs auf der größten Bühne der Welt. Tickets für den EWC 2025 sind ab sofort auf esportsworldcup.com erhältlich.

Die EWC Club Championship, das innovative, spielübergreifende Wettbewerbsformat, das es nur beim EWC gibt, vergibt 27 Millionen US-Dollar des Gesamtpreisgeldes an die 16 besten Clubs basierend auf ihrer Gesamtleistung, wobei 7 Millionen US-Dollar an den Gewinner 2025 gehen. Nach der Zuweisung von 27 Millionen US-Dollar für die Club Championship wird der verbleibende Preispool in drei Kategorien aufgeteilt: Game Championships, MVP Awards und Qualifikationsturniere auf dem Road to EWC. Die Game Championships erhalten zusammen über 38 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus werden 450.000 US-Dollar als MVP Awards an herausragende Teilnehmer aller Wettbewerbe vergeben. Über 5 Millionen US-Dollar werden im Rahmen der Road to EWC-Qualifikationen ausgeschüttet, bei denen Teams und Spieler sich über zugelassene Events von Partner-Publishern und -Veranstaltern für den EWC qualifizieren.

Die Veranstaltung 2024 zog über 500 Millionen Online-Zuschauer sowie 2,6 Millionen Besucher in die Boulevard City von Riad. Beim ersten EWC 2024 erregte Team Falcons weltweite Aufmerksamkeit: Mit zehn Top-3-Platzierungen, darunter drei erste Plätze, erzielten sie 5.665 Punkte und gewannen den Club Championship-Titel sowie 7 Millionen US-Dollar. Das nordamerikanische Team Liquid belegte mit 2.545 Punkten den zweiten Platz, das französische Team BDS wurde mit 2.000 Punkten Dritter.

„Den Club Championship-Titel und 7 Millionen US-Dollar beim ersten Esports World Cup zu gewinnen, war ein prägender Moment für Team Falcons“, sagte Mosaad Al-Dossary, CEO von Team Falcons. „Vor unseren Heimfans zu spielen, die die Arena bei jedem Highlight zum Beben brachten, hat uns motiviert wie nie zuvor. Es war eine Ehre, den Sieg für sie zu erringen. Mit dem Schwung und den Einnahmen aus dem letzten Jahr haben wir weiter aufgebaut – und freuen uns darauf, unser Erbe in diesem Sommer fortzuführen.“

„Die Teilnahme am ersten EWC war eines der erfolgreichsten Wettkampfjahre in unserer 24-jährigen Geschichte. Wir erreichten einen starken zweiten Platz in der EWC 2024 Club Championship“, sagte Steve Arhancet, Co-CEO von Team Liquid. „Mit dem Gewinn haben wir unsere Expansion in neue Spiele wie Schach vorangetrieben, unsere internationale Präsenz in Südostasien gestärkt und philanthropische Initiativen unterstützt. Die Erfahrungen, die Dynamik und die Kader, die wir im vergangenen Jahr aufgebaut haben, bringen uns in die perfekte Position, um die Krone beim EWC 2025 zu erobern. Dieses Jahr gehört uns.“

Die bislang angekündigten Spiele für den EWC 2025 (alphabetisch): Apex Legends, Call of Duty: Black Ops 6, Call of Duty: Warzone, Chess, Counter-Strike 2, Crossfire, Dota 2, EA Sports FC 25, FATAL FURY: City of the Wolves, Free Fire, Honor of Kings, League of Legends, Mobile Legends Bang Bang, Overwatch 2, PUBG BATTLEGROUNDS, PUBG Mobile, Rainbow Six Siege, Rennsport, Rocket League, Starcraft II, Street Fighter 6, Teamfight Tactics und VALORANT.

Zusätzlich zum erhöhten Preisgeld erweitert die EWCF ihre Unterstützung für die gesamte Esports-Branche durch zahlreiche Partnerschaften mit anderen Ligen und Wettbewerben. Jüngste Vereinbarungen mit Publishern wie Riot Games, Activision und Capcom ermöglichen es der EWCF, externe Wettbewerbe mit Ressourcen zu fördern, die zur Stabilität der Esports-Kreisläufe und der Branche als Ganzes beitragen – und gleichzeitig weitere Wege für Spieler schaffen, um sich jährlich für den Esports World Cup zu qualifizieren.

Die EWCF gab kürzlich bekannt, dass 40 Top-Clubs dem branchenführenden EWCF Club Partner Program beigetreten sind, das finanzielle Unterstützung bietet, um Marken auszubauen und die weltweite Fanbasis zu erweitern. Mit dabei sind: 100 Thieves, All Gamers, Bilibili Gaming, Cloud9, Edward Gaming, EVOS, FaZe Clan, Fnatic, FURIA, G2 Esports, Gaimin Gladiators, Gen.G, Gentle Mates, HEROIC, JD Gaming, Karmine Corp., Movistar KOI, LEVIATAN, LOUD, MOUZ, NAVI, NIP.eStar, ONIC, POWR, REJECT, S8UL, Sentinels, T1, Team BDS, Team Falcons, Team Liquid, Team RRQ, Team Secret, Team Spirit, Team Vitality, Twisted Minds, Virtus.pro, Weibo Gaming, Wolves Esports, ZETA DIVISION.

Der Esports World Cup 2025 wird erneut Gaming- und Esports-Communities in Riad, Saudi-Arabien, für einen globalen Wettbewerb vereinen, bei dem der nächste Esports World Cup Champion gekrönt wird. Das einzigartige, spielübergreifende Format belohnt Clubs und Spieler, die auf verschiedenen Plattformen und in unterschiedlichen Genres um ein lebensveränderndes Preisgeld kämpfen – und bringt die besten Teams, Spieler und Spiele der Esports-Welt unter einem Banner zusammen in der bisher größten Feier des Esports.

Darüber hinaus kehrt die New Global Sport Conference, bei der globale Entscheidungsträger aus den Bereichen Esports, Gaming, Sport, Unterhaltung und Technologie zusammengebracht werden, zurück nach Riad – vom 23. bis 24. August 2025. Die Konferenz, die Brücken zwischen Ost und West schlägt, um transformative globale Initiativen voranzutreiben, versammelt 1.500 Branchenführer und Entscheidungsträger zur gemeinsamen Gestaltung der Zukunft dieser dynamischen Branchen. Weitere Informationen unter https://newglobalsportconference.com.

Mehr Informationen zum EWC gibt es unter esportsworldcup.com und auf LinkedIn.

QuellePressemail
Vorheriger ArtikelEVE Frontier: 10-tägiger Free Trial für Remnants angekündigt
Nächster ArtikelSpeedRunners 2: King of Speed angekündigt
Tobi
Hi, hier ist Tobias. Ich studiere derzeit und meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit Kochen und Zocken. Dabei bevorzuge ich Games mit guter Story, Langzeitmotivation oder einem Couch-Coop Modus.