[vc_message message_box_style="solid" style="square" message_box_color="orange" icon_fontawesome="fa fa-gift" css_animation="bounceIn"]Instant-Gaming | Hole dir jetzt PSN Guthaben zum Bestpreis! [/vc_message]

Heute veröffentlichte Techland einen neuen Trailer zu Dying Light: The Beast. Im Trailer werden der Kyles Leiden und die Qualen gezeigt, die er vom Baron ertragen musste. Das Video fängt seine rohen, aufgewühlten Gefühle ein – die sich direkt in der Härte der Kämpfe widerspiegeln.

Im neuen Dev Blog, beleuchtet Techland außerdem näher, wie sie Kyle nach 10 Jahren wieder ins Leben holten. Im Blog erfährt man mehr über die kreativen und technischen Herausforderungen dieses Prozesses – von Gameplay über Art bis hin zum Design – und bekommt jede Menge spannende Einblicke hinter die Kulissen.

Ich hatte außerdem die Möglichkeit in Dying Light: The Beast auf der Gamescom 2025 reinzuschauen. Vielen Dank an Techland für die Möglichkeit.  In der Gamescom-Demo startet man in einer sicheren Zone, in der die Untoten keinen Zugang haben. Die Hauptquest, die man in der Demo verfolgt, führt einen zu einem Brunnen, der von Untoten überrannt ist, welche man ausschalten soll, um den Ort zu erkunden. Zur Verfügung stehen dabei verschiedenste Waffen sowie Extras wie Granaten. Alles fühlt sich sehr wuchtig und real an. Vor allem die Schaufel mit dem dumpfen Aufprallgeräusch bei Gegnerkontakt konnte mich sehr unterhalten. Natürlich müsst ihr nicht zwingend dieser Mission nachgehen. So könnt ihr euch auch frei im Gebiet bewegen, zufällige Begegnungen, in dem ihr zum Beispiel Zivilisten retten müsst, abschließen, euch mit den Untoten auf den Straßen anlegen oder natürlich auch Parcour ausprobieren. Letzterer fühlt sich wieder großartig an und es gibt nur wenige Stellen, an denen etwas unklar ist, ob man da nun hochkommt oder nicht. Auch auf einigen Dächern ist man natürlich nicht sicher vor den Gefahren von Dying Light. So kann es schon mal vorkommen, dass man sich auf ein vermeintlich sicheres Dach flüchtet, nur um dort wieder angegriffen zu werden. Das Gameplay ist wirklich spaßig, sehr flink und auch in hektischen Situationen war es in der Demo trotzdem überschaubar. Das Spiel sieht auch wunderschön aus, seien es die verschiedenen Häuser, Straßen oder auch Charaktere und Gegner. Die Untoten sind hierbei sehr detailliert und die Kämpfe mit ihnen resultieren immer in einem großen Blutbad, welches visuell sehr gelungen dargestellt wird. Alles in allem versprach die Demo auf jeden Fall mehr der gewohnten Dying Light-Erfahrung, wenn auch nochmal etwas brutaler und blutiger. Hier kann man definitiv sehr viel Spaß damit haben, zu mal es durch verschiedene Schwierigkeitsgrade auch sehr zugänglich oder eben herausfordernd sein kann.

Dying Light: The Beast erscheint am 19.09.2025 für PS5, Xbox Series und PC.

QuellePressemail
Vorheriger ArtikelDas Wrestling-Pokémon Mega-Resladero betritt den Ring in Pokémon-Legenden: Z-A
Tobi
Hi, hier ist Tobias. Ich studiere derzeit und meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit Kochen und Zocken. Dabei bevorzuge ich Games mit guter Story, Langzeitmotivation oder einem Couch-Coop Modus.