[vc_message message_box_style="solid" style="square" message_box_color="orange" icon_fontawesome="fa fa-gift" css_animation="bounceIn"]Instant-Gaming | Hole dir jetzt PSN Guthaben zum Bestpreis! [/vc_message]

Releasetermin: 05.06.2018

Medientyp: Blu-ray Disc, Download
Genre: MMORPG
Entwickler: ZeniMax Online Studios
Herausgeber: Bethesda Softworks

 

Bestellen bei Amazon.de

 

The Elder Scrolls Online feiert sein vierjähriges Bestehen mit einer neuen Erweiterung. Nachdem Bethesda im letzten Jahr einen Ausflug nach Morrowind möglich gemacht hat, können Spieler nun die Sommersend-Inseln bereisen, die langjährige Fans der Reihe bereits kennen mögen. The Elder Scrolls Online: Summerset bringt aber nicht nur ein neues Areal, sondern auch eine neue Story-Kampagne und weiteren Inhalt. Das gab mir nach einer längeren Pause wieder einen Grund, in die Welt von The Elder Scrolls Online einzutauchen und die Summerset-Erweiterung kennenzulernen. Was genau an neuem Inhalt geboten wird, erfahrt ihr in meinem Test.

Die Retail-Version von Summerset enthält nicht nur die Erweiterung, sondern auch das Hauptspiel. Mein Review zu The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited findet ihr hier. In diesem Test gehe ich darauf ein, was der Summerset-DLC neu einbringt, der auch separat im Playstation Store erhältlich ist.

Das gibt es zum Upgrade-Preis

Das neue Kapitel bringt vorrangig ein neues Gebiet in die Welt von The Elder Scrolls Online ein. Die Sommersend-Inseln sind erstmals wieder betretbar, seit sie in dem 1994 veröffentlichten Ableger The Elder Scrolls: Arena eingeführt wurden. Die Heimat der Hochelfen präsentiert sich als Archipel von Inseln, das sich insbesondere aus der namensgebenden Sommersend-Insel und der Artaeum-Insel zusammensetzt. Begleitet wird der neue Schauplatz von einer Hauptquestreihe und einer Story, die bereits im ursprünglichen Basisspiel ins Rollen gebracht wurde. Zudem können Spieler dem Psijik-Orden beitreten und erstmals eigene Ringe und Ketten herstellen. Auch zwei öffentliche Verliese und sechs neue Gewölbe warten darauf, von Spielern auf der ganzen Welt entdeckt zu werden. Und natürlich sind noch dutzende weitere Quests, mächtige Wesen und geheimnisvolle Orte enthalten, für die sich die Erkundung lohnt. Die Erweiterung kommt mit jeder Menge Inhalt im Gepäck daher. Der Upgradepreis von 29,99€ ist meiner Meinung nach recht fair.

Für neue und langjährige Spieler ausgelegt

Sommersend heißt sowohl neue als auch wiederkehrende Spieler willkommen. Um den neuen Inhalt zu erleben, müssen sich Neulinge nicht erst stundenlang mit dem Basisspiel beschäftigen. Stattdessen können sie sich nach Erstellung eines Charakters gleich in das Abenteuer um die Hochelfen schwingen. Es gibt ein brandneues Tutorial. Das hat mich gefreut, da mein letzter Ausflug nach Tamriel dann doch schon eine Weile zurück liegt. Wer jedoch bestens mit dem Spiel vertraut ist, kann dieses Tutorial auch überspringen und sich mit seinem bestehenden Charakter direkt zu den Sommersend-Inseln begeben.

Noch besser ist, dass sämtliche Herausforderungen und Gefahren auf das Level jedes individuellen Spielers angepasst sind. Die Entwickler haben es geschafft, die Aufgaben und Gefechte dynamisch zu skalieren, damit sich jeder Spieler grundsätzlich gleich gut aufgehoben fühlt. Auch wenn ich einen neuen Charakter erstellt habe, fühlte es sich tatsächlich im Online-Geschehen so an, als würde ich bei Kämpfen auch meinen Teil zum Fortschritt beitragen. Diesen Balancing-Akt hat Bethesda wirklich hervorragend gelöst.

Riesiges Gebiet und ein gelungenes Schmuckhandwerk-System

Die Sommersend-Inseln bieten eine gigantische Karte, die extrem viel Inhalt bereit hält. Die neuen Gebiete sind farbenfroh und zeigen immer wieder wunderschöne Landschaften, welche bereits die simple Erkundung zum spaßigen Zeitvertreib machen.

Doch man kann sich auch anders die Zeit vertreiben – so zum Beispiel mit dem neuen Schmuckhandwerk. Die Herstellung von Ringen und Halsketten hat nicht nur kosmetische Hintergründe, sondern trägt dazu bei, dass man seinen Charakter noch spezifischer formen kann. Dafür müssen Spieler ganz Tamriel bereisen, um wertvolle Materialien aufzutreiben und um die Fertigkeitslinie zu erweitern. Neben Grundressourcen sind auch sogenannte “Flöze”, einzigartige Vorkommen, nötig zur Herstellung und Verbesserung von Schmuck. Wer sich mit dem System auseinandersetzt, kann der Ausrüstung zudem auch Boni verleihen, die das Summerset-Kapitel um sechs weitere ergänzt (dreifaltig, erfüllt, flink, harmonisch, blutdürstig und schützend). Das Schmuckhandwerk klingt auf dem Papier nach einem unspektakulären Zusatz, hat aber viele komplexe Aspekte parat, mit denen sich Fans stundenlang beschäftigen können.

Neuer Orden bringt weitere Aufgaben und Fähigkeiten

Auch der Psijik-Orden sorgt für umfangreiche Beschäftigung. Denn wie andere Gilden kommt der Orden mit seinem eigenen Handlungsstrang und einer eigenen Questreihe daher. Der Orden ist auf der Atraeum-Insel angesiedelt und nimmt jeden Charakter – unabhängig von der Klasse – gerne auf. Belohnt werden Spieler dadurch mit einer neuen Fertigkeitslinie, bei der sich alles um die Kontrolle der Zeit dreht. Eine Reihe von aktiven und passiven Fähigkeiten sowie eine ultimative Fähigkeit stehen auf diese Weise zur Verfügung und machen ganz neue Spielweisen möglich. Mir hat gefallen, dass wohl jeder Spieler hier die ein oder andere Fertigkeit für sich entdecken wird, egal welche Rolle sein Charakter einnimmt. Das stellt die Breite der gebotenen Fertigkeiten sicher.

Auch etwas für Solospieler oder doch eher auf die Online-Anbindung ausgelegt?

Durch die toll geschriebenen Story-Häppchen eignet sich das Sommersend-Kapitel durchaus auch für Solospieler. Es ist zwar schon eine Weile her, dass ich in Tamriel unterwegs war. Doch habe ich das Gefühl, dass die Qualität der Dialoge zugenommen hat. Die verschiedenen Handlungsstränge, allen voran die der hauptsächlichen Questlinie sowie die des Psijik-Orden, fallen spannend aus und bieten auch eine ordentliche Spielzeit. Eine brachiale Inszenierung darf man aber nicht erwarten, da die meisten Handlungen über Dialoge vorangetrieben werden. Ich bin aufgrund der gelungenen Story der Meinung, dass Sommerset auch jede Menge für Solospieler zu bieten hat. Denn auch die kurzen Dungeons in Form der Gewölbe lassen sich einzeln abschließen.

In anderen Aspekten hingegen merkt man, dass auch Summerset als MMORPG ausgelegt ist. Sowohl die öffentlichen Verliese als auch die neuen Weltbosse stellen große Herausforderungen dar, denen Einzelspieler wohl nicht gewachsen wären. Glücklicherweise sind die öffentlichen Verliese, wie es der Name schon sagt, offen für alle. Dadurch stößt man schnell auf eine Gruppe und kann mit dieser gemeinsam die gefährlichen Gegner angehen. Die Weltbosse, die quer auf der DLC-Karte verteilt sind, nimmt man hingegen am besten mit einer Handvoll Freunden in Angriff. Hier könnte die Kommunikation nämlich zum entscheidenden Element werden. Noch kniffliger wird es mit der Prüfung um die vergiftete Stadt Wolkenruh, die als eine Art Raid speziell auf eine 12-Spieler-Truppe zugeschnitten wurde und die vermeintlich beste Absprache benötigt. Das Sommersend-Kapitel ist also weitestgehend Solo zu erleben. Es verfügt aber auch über einige Aufgaben, die lediglich mit einem eingespielten Team bestritten werden können.

Toller Inhalt – more of the same

Bisher habe ich nur positive Worte über die Summerset-Erweiterung verlieren können. Denn an für sich macht das Spiel fast alles richtig und liefert viel Inhalt, der ESO-Fans wochenlang unterhalten wird. So wirklich kann ich dem neuen Kapitel nur eines vorwerfen: Etwas Neues macht Bethesda mit dem DLC nicht. Der Inhalt ist zwar qualitativ hochwertig, aber quasi einfach mehr vom Gleichen. So ist die Herstellung von Schmuck nicht vollständig neu, schließlich gab es auch zuvor schon mehrere Handwerke. Auch der Psijik-Orden ist im Grunde genommen nur eine weitere Gilde. Sommersend will vermutlich auch gar nicht Dinge anders angehen. Ich bin mir sicher, dass viele Fans sich auch völlig zufrieden damit geben werden, mehr nach selbem Schema zu erhalten. Wer vielleicht aber auf das ein oder andere völlig neue Spielelement oder eine Veränderung des Spielgeschehens gehofft hat, ist bei diesem neuen Kapitel an falscher Stelle.

Überblick der Rezensionen
Story
8
Inhalt und Umfang
9
Gameplay
8
Solo-Erfahrung
8
Online-Erfahrung
9
Vorheriger ArtikelNeuer Sonic-Film 2019 und vielleicht auch 2 neue Spiele!
Nächster ArtikelHalten Sie Ihr Internet sicher
Dominik
Hey Leute, ich bin der Dominik und leidenschaftlicher Zocker. Egal ob PC, Konsole, Handhelds oder VR, solo oder multiplayer - ich interessiere mich für die volle Bandbreite, die die Gaming-Welt zu bieten hat. Lieblingsgenres habe ich dennoch: Rennspiele, Action/Adventures, JRPGs und Visual Novels.
the-elder-scrolls-online-summerset-im-testWährend meiner Zeit mit The Elder Scrolls Online: Summerset habe ich einmal mehr bemerkt, dass es Bethesda geschafft hat, ein MMORPG auch für Solospieler schmackhaft zu machen. Denn auch wenn manche Tätigkeiten ausschließlich in der Gruppe gelöst werden sollten, können weite Teile des Geschehens auch alleine bestritten werden. Zudem hat mir sehr gefallen, dass man im kooperativen Erlebnis für eine Balance gesorgt hat, durch die sowohl Neulinge als auch langjährige Spieler ihren Spaß haben werden. <p></p> Summerset, das zum Preis von 29,99€ als Upgrade oder für 39,99€ im Bundle mit dem Hauptspiel erhältlich ist, liefert wahnsinnig viel neuen Inhalt. Dieser fällt qualitativ hochwertig aus, bringt aber im Grunde genommen nicht viel Neues in das ESO-Abenteuer ein. Es fühlte sich daher stellenweise so an, als würde man die meisten Aspekte in abgeänderter Form im Basisspiel oder in den vorherigen Erweiterungen bereits erlebt haben. Wer mit der Erwartung an Summerset herangeht, dass es schlichtweg “more of the same” ist, wird vom tollen Inhalt sicherlich nicht enttäuscht werden. Wer in die Welt von The Elder Scrolls Online erstmals einsteigen möchte, hat mit Summerset bisher noch nie eine bessere Gelegenheit gehabt, den ersten Schritt zu machen.