[vc_message message_box_style="solid" style="square" message_box_color="orange" icon_fontawesome="fa fa-gift" css_animation="bounceIn"]Instant-Gaming | Hole dir jetzt PSN Guthaben zum Bestpreis! [/vc_message]

Nachdem letztes Jahr die NEXUS eigentlich das erste Mal stattfinden sollte, aber dann doch abgesagt werden musste, versuchte man es dieses Jahr erneut. Ich war heute am ersten Tag beim agra Messepark in Leipzig beim Festival und konnte es mir ansehen. Vielen Dank an Offline Entertainment für die Möglichkeit.

Aufbau der NEXUS:

Halle 1 (Nerdvana und Heroes Stage):

Die NEXUS umfasst mehrere Hallen, sowie ein Außengelände. Ihr habt sogar die Möglichkeit auf dem Campingplatz zu übernachten. In der Halle 1 findet ihr eine Gaming-Area, in der sowohl moderne Gaming-PC’s als auch alte Röhrenfernseher mit Konsolen, wie der N64 oder auch der Atari stehen sowie mehrere Arcade-Automaten. Ihr könnt aber auch auf Indieentwickler:innen treffen, wie zum Beispiel Gregor Müller von Homo Narrans Studio, der mit seinem Spiel Casebook 1899: The Leipzig-Murders vor Ort ist.

Des Weiteren gibt es eine Artist-Area in der ihr verschiedene private Künstler:innen und deren Werke antreffen könnt. Dort könnt ihr die verschiedensten selbstgemachten Drucke, Sticker, Magnete oder auch Stifte und Füllfederhalter entdecken. Letzteres macht Steffen Koball für seinen Shop www.thenoblewiking.com sogar live auf der Messe, so dass man den Prozess mal vor Augen hat, der da rein geht. Natürlich gibt es auch einige Kunstdrucke aus dem Bereich Gaming, wie die von Maxi Weismantel alias max.wise.art, die einen mit ihrer Kunst, unter anderem zu, Alice: Madness Returns etwas nostalgisch werden lässt (Ab August gibt es auch Standees im dann geöffneten Onlineshop). Nicht zwingend mit Videospielen zu tun, haben die fantasievollen Bilder von Koiless Artwork. Ein besonderes Highlight waren dabei ihre Drucke, die auf Acrylglas gedruckt sind, wodurch sie einen schönen Effekt unter Lichteinwirkung haben.

Auch in Halle 1 findet ihr eine Bühne mit Musikauftritten, eine kleine Area, in der Vorträge gehalten werden, eine Cosplay-Area, in der ihr euch in aufgebauten Landschaften fotografieren oder an Seminaren teilnehmen könnt, TCG-Automaten und eine Merch-Area, in der ihr Händler:innen mit Sammelfiguren und anderen Merch findet. Auch hier gibt es natürlich auch Personen, welche ihre eigene Kunst präsentieren, wie Kisuta, die Drucke, Sticker, Magnete, aber auch Brillenputztücher und Figuren zu unter anderem Pokemon und Monster Hunter macht.

Zwischenbereich (Signing-Area):

Im Zwischenbereich der Hallen findet ihr unter anderem das Signing-Area, in dem die verschiedenen Bands für Unterschriften antreffbar sind. Ebenso könnt ihr dort natürlich CD’s, Vinyls oder anderen Merch von ihnen erwerben. Auch findet ihr hier den Merch vom NEXUS-Festival selbst.

Paper-Dungeon:

Im Paper-Dungeon, im vorderen Teil von Halle 4, habt ihr nicht nur die Möglichkeit Pen and Paper Partien zu erleben, auch Miniaturen oder Brettspiele finden hier Platz. So hat Asmodee einige Brettspiele dabei, sowohl Anfänger- als auch Expertenspiele, die ihr an ihrem Stand ausleihen und dann ausprobieren könnt. Auch der Comic Tempel ist dabei und hat verschiedene TCG-Artikel von Pokemon, Magic oder auch One Piece dabei.

Comic Tempel

Titaniumstage:

Im hinteren Teil der Halle 4 über einen Außenbereich zugänglich ist die Titaniumstage. Dort haben verschiedene Bands ihre Auftritte. Dieses Jahr dabei sind unter anderem Lafee, Beyond the Black, Future Palace und viele mehr.

Außenbereich der NEXUS:

Im Außenbereich der NEXUS findet ihr die Food Tavern, welche euch mit verschiedensten Speisen und Getränken ausstattet. Außerdem gibt es eine Lasertag-Arena. Im Dead Skull District könnt ihr nicht nur auf coole Cosplays treffen, sondern auf gestaltete Gebäude und Landschaften. So ist unter anderem die Umbrella Corporation unterwegs und ihr könnt die Wastelands von Fallout besuchen, dank V.A.U.L.T.S, welche mit viel Liebe zum Detail zum Beispiel eine Power-Rüstung sowie einen Shop des Ödlands gebaut haben. Ein anderer Bestandteil des Mittelaltermarktes sind die Dragonfields. Auch hier gibt es wieder Künstler:innen und Händler:innen zu entdecken, die ihre ganz eigenen Produkte mit sich bringen. So zum Beispiel IrrwischCraft, welche Blätter und andere Pflanzen mit Bronze umhüllen, um sie so ewig bestehen zu lassen. Natürlich darf auf einem Mittelalter-Markt auch kein guter Met fehlen, welcher euch unter anderem durch den Burgkontor von Caraslan geliefert wird.

Fazit:

Die NEXUS ist ein interessantes Konzept, welches Festival sowie eher klassischere Messen sowie einen Mittelaltermarkt vereint. Dadurch können Besucher:innen sich dem widmen, was sie am meisten interessiert, aber auch vielleicht neues entdecken können. Durch die Weitläufigkeit fühlte sich auch alles viel entspannter an und es war allgemein eine angenehme Stimmung. Der einzige wirkliche Kritikpunkt wäre die Platzierung der zusätzlichen Bühne in Halle 1, gegenüber von den Artist-Area. Wird da gespielt, ist es nicht ganz so leicht, Gespräche mit den Künstler:innen zu führen. Ebenso ist es schwieriger bei den Vorträgen zuzuhören. Alles in allem war es aber eine sehr entspannte und schöne Erfahrung und ich bin schon gespannt, was die NEXUS nächstes Jahr vom 18.-20.09.2026 zu bieten hat.

Bis zum nächsten Mal
Vorheriger ArtikelBunt, laut, wunderbar – Anime Messe Babelsberg 2025
Nächster ArtikelGamescom 2025: Neue Aussteller bestätigt inkl. EA, Konami und SEGA
Tobi
Hi, hier ist Tobias. Ich studiere derzeit und meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit Kochen und Zocken. Dabei bevorzuge ich Games mit guter Story, Langzeitmotivation oder einem Couch-Coop Modus.