[vc_message message_box_style="solid" style="square" message_box_color="orange" icon_fontawesome="fa fa-gift" css_animation="bounceIn"]Instant-Gaming | Hole dir jetzt PSN Guthaben zum Bestpreis! [/vc_message]

Auf der Gamescom 2025 legten Tobias und ich einen Stopp in Halle 8 bei Lego ein, um den kooperativen Titel LEGO Voyagers auszuprobieren. Das Spiel ist fest für zwei Spieler ausgelegt und lässt sich nicht solo spielen. Ob zu zweit vor einer Konsole oder Koop über das Internet gespielt wird, können Spieler hingegen selbst entscheiden. Dank eines “Friends Pass” reicht zum Spielen ein Exemplar von LEGO Voyagers, ein Mitspieler lässt sich kostenfrei einladen. Wie uns der Beginn des kooperativen Abenteuers gefallen hat, erfahrt ihr in unserer Vorschau.

Einäugige Entdecker auf wackeligen Wegen

In Lego Voyagers stranden zwei kleine Legosteine auf einer Insel voller Lego-Requisiten. Spieler schlüpfen in die Rolle von süßen Steinen in Rot und Blau, die jeweils über ein Auge verfügen. Mit dem linken Analogstick lassen sich die Steine bewegen, woraufhin diese ins Purzeln kommen. Die Bewegung fühlt sich etwas behäbig, aber auch recht realistisch an. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich zum Leben erweckte Legosteine tatsächlich auf diese Weise fortbewegen. Mit dem X-Knopf auf einem Dualsense-Controller konnten wir zudem einen kleinen Sprung ausüben, um in der Demo auch höhere Plattformen zu erklimmen und Hindernisse zu überqueren.

Kreis drücken, Klötzchen schnappen, Rätsel knacken

Eine Besonderheit im Spielgeschehen stellt die Tatsache dar, dass Spieler per Kreis-Knopf mit sehr vielen Legosteinen in der Umgebung interagieren können. Auf freie Steine können wir springen und uns an diesen befestigen. Diese Funktionalität kombiniert das Spiel mit zunehmend komplexeren Interaktionen. Wir mussten uns in der Demo beispielsweise an längeren Legosteinen feststecken, diese zu einem Abgrund bringen und als eine Art Brücke ausrichten. Das Spiel legt diese kleinen Umgebungsrätsel immerzu als kooperatives Hindernis aus: Beide Spieler müssen zusammenarbeiten, um im gespielten Level voranzuschreiten.

In der rund 15-minütigen Demo waren die Hindernisse und Rätsel noch recht einfach gehalten. Auf Nachfrage wurde uns allerdings mitgeteilt, dass die Interaktionen im späteren Spielverlauf komplexer werden und sich kreative Vorrichtungen bauen lassen. Im Trailer ist beispielsweise ein Katapult zu sehen, das gebaut und ausgelöst wird, um die nächste Plattform zu erreichen. Ich kann mir vorstellen, dass manche Rätsel durchaus auch eine verbale Kommunikation erfordern werden, um gemeinsam eine Lösung zu erarbeiten,

Mit einer schicken Grafik, welche die Legosteine sehr plastisch über den Bildschirm bringt, und einer einfachen und intuitiven Steuerung lockt LEGO Voyagers Spieler in ein kooperatives Abenteuer für Klein und Groß. In der kurzen Demo blieb das Geschehen einfach gestrickt, sodass es sich toll für eine Spielerfahrung mit Kindern eignen dürfte. Ich bin gespannt, wie sich die etwas komplexeren Vorrichtungen bauen lassen werden und mit wie vielen Leveln das vollständige Spiel ausgestattet sein wird. Mit einem Online-Multiplayer samt Freundespass sowie der Möglichkeit, an einer Konsole zu zweit zu spielen, liefert Lego Voyagers gute Vorzeichen für ein charmantes Koop-Abenteuer, das am 15. September 2025 für alle gängigen Plattformen erscheint.

Vorheriger ArtikelGamescom 2025: Vorschau zu Hell is Us
Dominik
Hey Leute, ich bin der Dominik und leidenschaftlicher Zocker. Egal ob PC, Konsole, Handhelds oder VR, solo oder multiplayer - ich interessiere mich für die volle Bandbreite, die die Gaming-Welt zu bieten hat. Lieblingsgenres habe ich dennoch: Rennspiele, Action/Adventures, JRPGs und Visual Novels.