Der Kauf eines brandneuen Smartphones geht zumeist mit dem Kauf einiger Zubehörteile einher. Denn je teurer das neue Stück Technik ist, desto eher will man natürlich auch, dass das Handy möglichst lange durchhält. Nur die wenigsten vertrauen darauf, ihr neues Smartphone “nackt” zu nutzen. Viele schwören auf Bildschirmschutzfolien, ebenso stehen Cases und Bumper hoch im Kurs. Zur Veröffentlichung der neuen Samsung Galaxy S8 und S8+ Geräte möchte ich euch aber auch eine weitere Methode vorstellen: Stofftaschen zur alltäglichen Aufbewahrung. Diese Taschen haben den Vorteil, dass Käufer ihr neues Spielzeug ohne klobiges Case in die Hand nehmen können und zumindest beim alltäglichen Transport etwas mehr Schutz genießen. Im Folgenden stelle ich euch zwei Exemplare der Firma fitBAG vor, die ich nun über eine Woche im Einsatz hatte.
Gleich eins vorweg: Ein vollwertiger Schutz für das Smartphone wird in diesen Taschen nicht gewährleistet. Zwar erhält das Handy ein Polster um sich herum, das einigen Sturzschaden abdämpfen kann. Doch bei Stürzen aus über einem Meter wird diese Lösung kaum mit robusten Bumper-Cases mithalten können. Besonders das Galaxy S8 / S8+ ist mit seinem “Infinity Display” sowie der Rückseite aus Glas recht fragil. Deshalb empfehle ich niemanden, Stürze zu beschwören – so dick ist der Stoff nun einmal nicht. Der Nutzen dieser Taschen sollte also klar sein: Der Schutz vor Dreck und Kratzern bei der alltäglichen Beförderung des Handys.
Ich habe zwei Exemplare von fitBAG getestet: Die blaue Textilstoff-Variante “Jive” erinnert optisch an Jeansstoff und bietet eine wirklich ansehnliche, schicke Farbe. Die schwarze Alcantara-Tasche hingegen wirkt zwar schlichter, macht aber ebenfalls einen optisch hochwertigen und edlen Eindruck. Ich mag den Look dieser Taschen sehr und finde, dass man sich mit solch schicken Exemplaren wahrlich im Alltag sehen lassen kann.
Ich kann mir lediglich vorstellen, dass der ein oder andere sich am angenähten Stofffetzen mit der “fitBAG”-Aufschrift stören könnte. Das liegt im Falle der blauen Jive-Variante am farblichen Kontrast durch das Rot zu der eher schlichten Tasche. Die schwarze Alcantara-Tasche fällt mit ihrem schwarzen Schild hingegen unauffälliger aus. Wie sehr das Stoffschild optisch heraussticht, hängt also vom Modell ab. Als drastische Lösung könnte das Schild mit einer kleinen Schere fein abgetrennt werden, sodass das zusätzliche Stück Stoff letzten Endes kaum zum Problem wird. Ich persönlich habe mich aber sowieso keineswegs am kleinen Zusatzstoff gestört.
Die Nutzung mit dem Handy verläuft reibungslos. Der Stoff hindert keinesfalls die Vibration daran, mich auf neue Nachrichten aufmerksam zu machen. Auch Klingeltöne werden nur geringfügig gedämpft wiedergegeben. Mir ist zu keinem Zeitpunkt aufgefallen, dass die Tasche im Inneren Knöpfe des S8+ betätigt. Die Tasche arbeitet harmonisch mit meinem neuen Handy zusammen und beweist damit einmal mehr, dass die gesamte Verarbeitung sehr durchdacht gelungen ist.
Beide Taschen fühlen sich wirklich gut in der Hand an. Während die blaue Jive-Ausführung nur leicht texturiert ist und fast schon glatt wirkt, fällt die Alcantara-Variante flauschiger aus. Dieses Material hat eine spürbare Textur, die sich angenehm auf der Hand anfühlt. Beide Exemplare liegen gut in der Hand. Sie machen nicht den Eindruck, als könnten sie mal eben aus der Jackentasche oder vom Tisch rutschen. Die Stoffe sind sehr gut verarbeitet. Es steht nirgends ein Faden ab und alle Nähte wirken hochwertig vollendet.
Mittlerweile quasi Standard bei solchen Taschen, doch nach wie vor ein äußerst wertvolles Konzept: Im Inneren ist eine Mikrofaserfüllung angebracht. Diese sorgt dafür, dass der Bildschirm bei jedem Hereinstülpen und Herausnehmen am Material entlang wischt und sich selbst reinigt. Während mein Handy nach langen, ununterbrochenen Tipp- oder Spielsessions von vielen Fingerabdrücken geplagt ist, weist das Display in meinem gewöhnlichen Alltag quasi keinerlei Wischer und Fettflecke auf – dem Innenstoff sei Dank. Obwohl ich keine Bildschirmschutzfolie angebracht habe, sieht das S8+ immer noch aus wie neu. In meinem ersten Tagen mit den Taschen habe ich also nicht festgestellt, dass das Innenleben für Kratzer sorgt. Nicht einmal feinste Mikroblessuren sind zu sehen. Da sich im Inneren aber Dreck ansammeln kann, der auf langfristige Sicht wiederum die Wirkung von Schmirgelpapier entwickeln könnte, lohnt es sich, die Tasche oft zu reinigen oder nach mehreren Monaten vielleicht sogar auszutauschen.
Die Taschen messen eine Höhe von 17,2 cm und eine Breite von 8,2 cm. Damit sind sie passgenau auf die Größe des Galaxy S8+ (rund 15,8 cm x 7,5 cm) zugeschnitten. Das neue Samsung Smartphone lässt sich mit etwas Druck in die Hülle hinein schieben und sitzt erstaunlich fest in der Tasche. Sie ist wirklich eng geschnitten, was den Vorteil hat, dass das S8+ nicht ohne weiteres aus dem Stoff herausrutscht. Theoretisch kann die Tasche mit verstautem Handy sogar kopfüber gehalten werden, ohne dass mit einem herausfallenden Handy gerechnet werden muss. Beim Geräte-Neupreis von 900€ würde ich das aber lieber unterlassen. Ob die Nähte nach einigen Monaten jedoch ausleiern und so möglich machen werden, dass das Smartphone doch leicht aus der Tasche herausrutscht, muss sich zeigen. Ich bin aufgrund der guten Verarbeitung aber recht zuversichtlich, dass die Taschen beide eine ganze Weile durchhalten werden.
Auch wenn die Taschen standardmäßig so eng geschnitten sind, dass das Gerät gerade so hinein passt, gibt es gute Nachrichten für Nutzer von Cases. fitBAG produziert auf Nachfrage auch individuell zugeschnittene Taschen. Wer sich beim Hersteller also mit seiner Wunschmaße meldet, kann auch eine breiter ausgelegte Version erwerben, die Platz für das Smartphone mitsamt Case bietet.
Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt definitiv. Denn die Preise von 12,99€ für die Jive-Variante und 21,90€ für die edel aussehende Alcantara-Version sind absolut fair. Zumal werden die Taschen in Deutschland hergestellt, was für viele ebenfalls der ein oder andere Euro mehr wert ist. Beide Ausführungen kommen auch in vielen weiteren Farben, teils auch anderen Mustern daher. Neben den Textilstoff- und Alcantara-Varianten gibt es weiterhin noch andere Modelle wie beispielsweise eine Nappa- oder Wildlederversion sowie Exemplare aus Cord-Stoff. Es lohnt sich also, sämtliche Varianten zu durchstöbern. Hier dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Fazit
Wer auf ein klassisches Case verzichten will, sein neues Handy aber zumindest in der Hand- oder Hosentasche beim Tragen etwas schützen möchte, kann beherzt zu den fitBAG Taschen greifen. Die Exemplare sehen schick aus, sind passgenau geschnitten und halten das Display durch Microfaserinnenleben stets sauber. Die Taschen wurden perfekt auf das Galaxy S8+ zugeschnitten und sind mir in meiner ersten Woche in keinster Weise negativ aufgefallen. Seid ihr also an einer Tasche dieser Art interessiert, spricht nichts gegen einen Kauf!
Neben den Taschen für die neuen Galaxy S-Smartphones bietet fitBAG auch Ausführungen für viele weitere Handy-Modelle an.
Toller Artikel und genau zum richtigen Zeitpunkt- der von mir bestellte bumper eines anderen Herstellers macht mein S8 so klobig, dass ich diese Tasche gleich mal bestelle. Sieht wirklich sehr edel aus und wenn es das Display immer sauber hält ist es auch noch praktisch 🙂