[vc_message message_box_style="solid" style="square" message_box_color="orange" icon_fontawesome="fa fa-gift" css_animation="bounceIn"]Instant-Gaming | Hole dir jetzt PSN Guthaben zum Bestpreis! [/vc_message]

Releasedatum: 07.08.2024

Medientyp: Download, Blu-ray, Cartridge
Genre: Adventure, Survival, Puzzle, Horror
Entwickler: Mega Cat Studios, Scottgames
Herausgeber: Mega Cat Studios, iam8bit

Kaufen bei Amazon

Five Nights at Freddy’s: Into the Pit ist ein neues Spiel der FNAF-Reihe vom Indie-Entwickler Mega Cat Studios basierend auf der gleichnamigen Buchreihe.

Vielen Dank an Mega Cat Studios und Keymailer für das Bereitstellen des Reviewcodes.

Die Geschichte von FNAF: Into the Pit:

In FNAF: Into the Pit schlüpft ihr in die Rolle des jungen Oswalds. Dieser geht noch zur Schule und wird vor dem ersten Schultag von seinem Vater mit zu Jeffs Pizza genommen, ein Pizza Laden, der mittlerweile sehr heruntergekommen ist. Sein Vater bringt ihn immer wieder dorthin, um dann auf Arbeit gehen zu können, während sein Sohn dort warten muss. Doch diesmal reicht es Oz und er will seinem Vater einen Streich spielen. Deshalb versteckt er sich im lange schon gesperrten Bällchenbad. Doch plötzlich hört er laute Geräusche und als er herauskommt, sieht er mehrere Kinder um ihn herum feiern. Es stellt sich schnell heraus, dass dies früher Freddys Pizza war. Er freundet sich mit den Kindern Chip und Mike an und verbringt mit ihnen etwas Zeit. Sie haben viel Spaß bis einige Schreie zu hören sind. Kinder rennen schreiend aus dem Gebäude und plötzlich wird Oswald vom Yellow Rabbit gejagt. Er kann ihm jedoch entkommen, indem er wieder ins Bällchenbad springt und damit zurück in seine Zeit katapultiert wird. Dort erwartet ihn auch schon sein Vater, doch Yellow Rabbit kommt aus dem Bällchenbad geschossen und will Oswalds Vater mit sich nehmen. Oswald schafft es gerade so seinen Dad herauszuziehen, doch stellt schnell fest, dass es sich nicht mehr um ihn handelt. Yellow Rabbit hat seinen Platz eingenommen, was jedoch nur Oswald merkt. Nun muss Oswald jede Nacht dem Yellow Rabbit in seinem eigenen Haus entkommen, um mit Hilfe des Bällchenbads seinen Vater retten zu können.

Versucht zu überleben und euren Vater zu finden:

Als kleines Kind habt ihr natürlich nicht so viele Möglichkeiten euch in FNAF: Into the Pit zu wehren. Die Animatronics verfolgen euch, sobald sie euch entdecken. Ihr könnt euch jedoch verstecken, um ihnen zu entgehen. Kommen sie an euer Versteck, müsst ihr euch entweder kurz mit eurer Taschenlampe verteidigen oder euch um verschiedene Geräuschsquellen kümmern, die euren Verfolger auf euch aufmerksam machen könnten. Natürlich könnt ihr durch Geräuschsquellen auch nutzen, um die Animatronics gezielt an bestimmte Orte zu locken. Natürlich seid ihr nicht ganz geliefert. Durch das Zeitreisefeature könnt ihr verschiedene Orte erreichen, die es vielleicht in der anderen Zeitlinie nicht gab. Dadurch ist es euch möglich, verschiedene Gegenstände zu finden, die ihr benötigt, um eurer Suche nach eurem Vater zu helfen. Außerdem findet ihr vielerlei Gegenstände, die ihr in der aktuellen Zeit nutzen könnt, um Spieleautomaten zu reparieren. Dadurch schaltet ihr einige Minispiele frei. Diese bieten euch noch mehr Abwechslung.

Die Welt und der Sound von FNAF: Into the Pit:

FNAF: Into the Pit kommt in einer sehr schönen Pixelgrafik daher. Alle Ortschaften stecken voller Details. Licht und Finsternis werden clever genutzt, um das Horrorfeeling zu verstärken.

Die Musik verstärkt auch das düstere Gefühl, welches durch das Spiel erzeugt wird. Hinzu kommen die lauten Geräusche.

Die technischen Details:

FNAF: Into the Pit lief während meiner Testzeit auf der Standard-PS5 ohne jegliche Ruckler oder Abstürze. Die Ladezeiten sind die meiste Zeit kaum vorhanden. Nur nach einigen Sequenzen kommt es hin und wieder zu längeren Ladezeiten. Die Steuerung des Spiels ist simpel und schnell eingeprägt.

Fazit:

FNAF: Into the Pit erzählt eine gute Geschichte, die auch ohne jegliches Vorwissen der Welt überzeugt. Das Gameplay ist simpel aber stimmig. Hinzu kommt eine Visualisierung und die Musik, die eine stetige Horroratmosphäre verbreitet, die sehr düster und bedrohlich wirkt. Somit kann ich das Spiel nicht nur FNAF-Fans sondern Horror-Fans allgemein empfehlen.

 

Überblick der Rezensionen
Grafik
10
Story
8.5
Gameplay
9
Sound
9.5
Abwechslung
7.5
Vorheriger ArtikelDinkum ist im Steam Spring Sale
Nächster ArtikelThe Legend of Heroes: Trails through Daybreak II im Test
Tobi
Hi, hier ist Tobias. Ich studiere derzeit und meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit Kochen und Zocken. Dabei bevorzuge ich Games mit guter Story, Langzeitmotivation oder einem Couch-Coop Modus.
five-nights-at-freddys-into-the-pit-review-zeitreise-dank-baellchenbadFNAF: Into the Pit erzählt eine gute Geschichte, die auch ohne jegliches Vorwissen der Welt überzeugt. Das Gameplay ist simpel aber stimmig. Hinzu kommt eine Visualisierung und die Musik, die eine stetige Horroratmosphäre verbreitet, die sehr düster und bedrohlich wirkt. Somit kann ich das Spiel nicht nur FNAF-Fans sondern Horror-Fans allgemein empfehlen.