[vc_message message_box_style="solid" style="square" message_box_color="orange" icon_fontawesome="fa fa-gift" css_animation="bounceIn"]Instant-Gaming | Hole dir jetzt PSN Guthaben zum Bestpreis! [/vc_message]

Wir waren von Dienstag bis Samstag in Köln, um an der Gamescom, der größten Videospielmesse der Welt, teilzunehmen. Ich konnte viele Termine in der Business Area erleben. Doch ich war auch viel in den öffentlichen Hallen unterwegs, um die ausgestellten Spiele auszuprobieren und die aufwändig gestalteten Stände zu begutachten. Welche Stände mir persönlich am besten gefallen haben – sei es durch eine kreative Dekoration, besondere Elemente oder ein durchdachtes Bühnenprogramm – teile ich euch in diesem Artikel mit.

Lego Batman: Legacy of the Dark Knight

Auf der Gamescom Opening Night Live Show enthüllt, hatte der neue Lego Batman-Titel einen großen Auftritt auf der Messe. Das Spiel war auch auf dem Lego-Stand in Halle 8 spielbar. Wirklich beeindruckend fand ich aber den eigenen Stand in Halle 6, den Warner Bros. gebaut hat. Neben einem Lego-Batmobil in Originalgröße hat mir sehr gefallen, dass der Stand als Kino in Gotham aufgemacht war. Große Figuren von Lego Batman sowie ein Batman-Kostüm, das in einer Vitrine präsentiert wurde, machten die Wartezeit für Fans erträglicher.

 

Dying Light: The Beast

Als Teil des Standes von Level Infinite in Halle 6 begrüßte Dying Light: The Beast alle Zombie-Fans in Castor Woods, dem Schauplatz des neuen Dying Light-Spiels von Techland. Neben einer schicken Veranda, die mit Pflanzen verziert war und an den Schauplatz in den Schweizer Alpen erinnert, bot der Stand einen Souvenirladen, in dem die Stationen für die Anspielsession aufgebaut waren. In einem Fotoautomaten ließ sich ein schaurig schönes Erinnerungsfoto knipsen. Eine detaillierte Figur präsentierte einen großen Chimera, einen mutierten Feind aus dem Spiel. Weiterhin zeigte sich mit Bober dem Biber gelegentlich das Maskottchen des Spiels und stand für Fotos zur Verfügung.

 

inZOI: Cahaya

Mit der gewaltig großen Katze, die im vergangenen Jahr von der Decke des Standes zu inZOI hing, baute Krafton einen meiner liebsten Messeauftritte der letzten Jahre. An den Stand aus 2024 kam der neue Stand zum kostenfreien “Cahaya”-Update zwar nicht heran. Mit einer sommerlichen Dekoration aus kleinen Palmen, einer Holzhütte und Sonnenschirmen traf die Standgestaltung in Halle 7 trotzdem wunderbar das Setting der Cahaya-Erweiterung. Katzen durften aber auch in diesem Jahr nicht fehlen. Inmitten des Standes thronten drei Katzen auf einem Schiff und machten sich den Mast als Katzenbaum zu eigen.

 

Hoyoverse @ gamescom 2025

Hoyoverse – Genshin Impact, Zenless Zone Zero und Honkai: Star Rail

Seit Jahren gehört Hoyoverse zum festen Inventar der Gamescom. Die Spiele des chinesischen Entwicklers erfreuen sich großer Beliebtheit und sind von der Messe nicht mehr wegzudenken. Auch in diesem Jahr bot Hoyoverse in Halle 6 nicht nur einen der größten Stände, sondern auch einen der schönsten der Messe.

Mit einer hübschen Bühne machte Hoyoverse Werbung für das neue Kapitel der Geschichte von Genshin Impact in Nod-Krai. Zu Zenless Zone Zero präsentierte Hoyoverse im Zuge einer Zusammenarbeit mit Aston Martin einen schick gestalteten Sportwagen. Auch Honkai: Star Rail war mit einem eigenen Standabschnitt vertreten, der von einer großen Mem-Figur bewacht wurde. Ein gut aufgestellter Merch-Stand, kostenlose Goodies beim Abschluss verschiedener Tätigkeiten und ein buntes Programm mit Konzerten und Cosplayauftritten rundeten das Programm von Hoyoverse auf der Gamescom 2025 ab.

 

Netflix – Stranger Things, One Piece und Wednesday

Trotz eigener Spielesparte ist Netflix bereits seit Jahren eher mit den beliebtesten Serien auf der Gamescom vertreten. In diesem Jahr wurden in Halle 8 besondere Sets zu One Piece, Wednesday und Stranger Things gebaut. One Piece-Fans erfreuten sich über einen Nachbau des Schiffs Going Merry. Für Stranger Things brachte Netflix verschiedene Schauplätze aus Hawkings nach Köln. Wednesday-Fans konnten am Tell-Tale Café-Truck für einen Kaffee, Kakao oder Cookies anstehen. Auch Hot Dogs wurden gelegentlich kostenfrei verteilt. Mit etwas Glück konnten vor Ort Cosplayer angetroffen werden, die bekannte Figuren aus den verschiedenen Serien darstellten.

 

Onimusha: Way of the Sword @ gamescom 2025

Capcom – Onimusha: Way of the Sword und Resident Evil: Requiem

In Halle 9 bot Capcom Fans der Onimusha-Reihe ein japanisches Tempelhaus mit einer hübschen Dekoration. Besonders sehenswert fand ich die Flammen, die in der Luft zu schweben schienen. Wie genau dies nun umgesetzt wurde – mit LEDs oder Lichtern – war mir auch nach minutenlangem Betrachten nicht klar, was zur Magie der Darstellung für Onimusha: Way of the Sword beigetragen hat.

Resident Evil: Requiem @ gamescom 2025

Resident Evil: Requiem wurde in einem überschaubar großen Stand präsentiert. Das ist tatsächlich auch die einzige “Kritik”, die ich am Messeauftritt von Capcom hatte. Die gebotenen Stände hätten ruhig doppelt so groß ausfallen können. Schließlich war Resident Evil: Requiem das mit Abstand beliebteste Spiel der Messe, bei dem sich Fans auf stundenlanges Warten einstellen mussten. In der Warteschlange konnten Fans immerhin die nett inszenierten Requisiten anschauen. Das aus dem Trailer bekannte, zerstörte Tor zum Raccoon City Police Department sowie ein demolierter Wagen wurden nachgebaut und lieferten eine passende Atmosphäre für die Anspielsession.

Vorheriger ArtikelMind Over Magnet Shortreview: Wenn sogar Roboter ihre Jobs schon verlieren
Dominik
Hey Leute, ich bin der Dominik und leidenschaftlicher Zocker. Egal ob PC, Konsole, Handhelds oder VR, solo oder multiplayer - ich interessiere mich für die volle Bandbreite, die die Gaming-Welt zu bieten hat. Lieblingsgenres habe ich dennoch: Rennspiele, Action/Adventures, JRPGs und Visual Novels.