[vc_message message_box_style="solid" style="square" message_box_color="orange" icon_fontawesome="fa fa-gift" css_animation="bounceIn"]Instant-Gaming | Hole dir jetzt PSN Guthaben zum Bestpreis! [/vc_message]

In der vergangenen Woche wurde mit Lego Horizon Adventures ein neues Spiel in Sonys postapokalyptischen Sci-Fi-Universum rund um die beliebte Protagonistin Aloy angekündigt. Das Spiel zeigt sich in kindgerechtem Look aus Lego-Steinen und mit viel Humor, wie es für die Lego-Spiele üblich ist.

Verschiedene Journalisten hatten bereits die Möglichkeit, das Spiel anzutesten. Aus den ersten Preview-Berichten gehen vereinzelte neue Informationen zum Titel hervor:

Aus der Vorschau von gamespot.com:
  • Der Titel erzählt die Geschichte von Horizon Zero Dawn neu, ohne die Story vollständig umzuändern. So werden einige der komplexen und düsteren Thematiken des Originals in den Hintergrund versetzt.
  • Das System um Schwachpunkte an Robo-Feinden bleibt erhalten, wird jedoch vereinfacht, um weniger erfahrene und jüngere Spieler, insbesondere auf der Nintendo Switch, nicht zu überfordern. Die taktische Komponente soll dennoch erhalten bleiben. Wer möchte, kann den Schwierigkeitsgrad hoch drehen und sich einer Herausforderung stellen.
  • Spieler können mit einer Spielzeit von 7 bis 8 Stunden rechnen. Der Titel soll aber mit einem hohen Maße an Wiederspielbarkeit punkten können. Mehr dazu möchte man in den kommenden Wochen verraten.
  • Jedes Asset, das Spieler zu Gesicht bekommen, ist aus virtuellen Lego-Steinen gebaut. In der Theorie könnte jedes Objekt und jede Figur mit physischen Steinen nachgebaut werden.

Aus der Vorschau der niederländischen Kollegen von tweakers.com geht hervor, dass Lego Horizon Adventures in der Unreal Engine 5 entwickelt wird und sich, zumindest auf PS5 und PC, Ray Tracing zu Nutze macht. Dies sorge für eine beeindruckende Grafik mit toller Beleuchtung und sehr plastisch, realistisch aussehenden Lego-Konstrukten. Ebenso ist die Rede von zwei verschiedenen Grafikmodi auf der PS5: „Fidelity“ mit einer höheren Auflösung bei 30 FPS und „Leistung“ mit leichten grafischen Einschränkungen zum Vorteil einer Framerate von 60 FPS.

Der Content Creator JorRaptor teilt ebenfalls einige Informationen aus seiner Spielzeit:
  • Das Spiel bietet viele Anpassungsmöglichkeiten durch bekannte Outfits aus dem Originalspiel. Aloy kann aber nicht nur eigene Outfits tragen, sondern auch jene, die im Original von NPCs getragen wurden.
  • Wie von Lego-Spielen gewohnt, bietet Lego Horizon Adventures einen Zwei-Spieler-Multiplayer-Modus. Dieser kann lokal wie auch online erlebt werden. Ein Cross-Plattform-Erlebnis wird jedoch nicht geboten. PS5-Spieler können somit beispielsweise nicht mit jemandem spielen, der das Spiel auf Nintendo Switch oder PC besitzt.
  • Es gibt augenscheinlich vier spielbare Charaktere. Mit Aloy und Varl sind bisher zwei dieser Figuren bekannt.

Es scheint, als hätte Sony mit dieser Lego-Kooperation gute Karten, um die Horizon-Marke auch einem jüngeren Publikum bekannt zu machen. Lego Horizon Adventures hat noch kein genaues Erscheinungsdatum erhalten. Irgendwann im Herbst soll es so weit sein.

QuelleDiverse Vorschauberichte, siehe Verlinkungen
Vorheriger ArtikelVisions of Mana: Releasetermin in neuem Trailer enthüllt
Nächster ArtikelA Quiet Place: The Road Ahead wird 2024 für PC und Konsolen veröffentlicht
Dominik
Hey Leute, ich bin der Dominik und leidenschaftlicher Zocker. Egal ob PC, Konsole, Handhelds oder VR, solo oder multiplayer - ich interessiere mich für die volle Bandbreite, die die Gaming-Welt zu bieten hat. Lieblingsgenres habe ich dennoch: Rennspiele, Action/Adventures, JRPGs und Visual Novels.