[vc_message message_box_style="solid" style="square" message_box_color="orange" icon_fontawesome="fa fa-gift" css_animation="bounceIn"]Instant-Gaming | Hole dir jetzt PSN Guthaben zum Bestpreis! [/vc_message]

Releasedatum: 31.10.2024

Medientyp: Download, Blu-ray
Genre: RPG, Action-Adventure
Entwickler: Bioware
Herausgeber: EA

Kaufen bei Amazon

Mit Dragon Age: The Veilguard kam 10 Jahre nach dem Release von Dragon Age: Inquisition dessen direkter Nachfolger und macht einige Dinge anders.

Vielen Dank an EA für das Bereitstellen des Reviewcodes.

Die Geschichte von Dragon Age: The Veilguard:

Nach den Ereignissen von Dragon Age Inquisition befindet ihr euch in Dragon Age: The Veilguard in der Rolle von Rook, einem Abenteurer, welcher Varric auf seiner Jagd nach Solas unterstützt. Dieser stellte sich auch vor 10 Jahren in der Spielwelt als der Schreckenswolf heraus, ein Elfengott der Täuschung. Nun beginnt dieser ein Ritual, weswegen viele Dämonen auf die Welt kommen und diese bedrohen. Ihr könnt ihn zwar aufhalten, doch wird dadurch noch etwas viel schlimmeres auf Thedas losgelassen. Zwei noch gefährlichere Elfengötter kommen frei und verbünden sich mit verschiedensten Fraktionen, um Verderben, wortwörtlich, über das Land zu bringen. So machen sie sich auch an der dunklen Brut zu schaffen und verändern sie.

Wie schon erwähnt, setzt das Spiel direkt die Geschichte seines Vorgängers fort. Dies kann für Spieler:innen sehr verwirrend werden, die hier erst einsteigen wollen. Die Story selbst ist aber gut erzählt, auch wenn es ein wenig schade ist, dass so wenige Charaktere, die schon Beziehungen zu Solas aufgebaut haben, vorkommen. Neben der Hauptgeschichte gibt es natürlich einige Nebengeschichten und Aufgaben, die die Beziehungen der Charaktere vertiefen und mehr aus der Welt erläutern. Wie für die Reihe üblich kann man in Gesprächen oft zwischen verschiedenen Dialogoptionen wählen. Leider sind die „bösen“ Antworten in diesem Fall etwas zu harmlos und zu wenig anders als die normalen bis „guten“ Antworten.

So viele Gegner warten auf euch:

In Dragon Age: The Veilguard gestaltet ihr zu Beginn euren Charakter. Basierend auf eurer Klasse und Hintergrund wird über euer Waffenarsenal sowie eure Skillbäume entschieden. Überall in der Welt gibt es neue Waffen und Ausrüstung als Questbelohnung, von starken Gegnern oder auch in Kisten. Findet ihr zwei Waffen oder Rüstungen der gleichen Art, so wird diese automatisch aufgerüstet. Durch Questabschlüsse und das Besiegen von Gegnern erhaltet ihr Erfahrungspunkte. Habt ihr genügend, erhaltet ihr Skillpunkte, die ihr dann in eurem Skillbaum verteilen könnt. Einige Skills können dabei nur erlernt werden, wenn ihr schon ein bestimmtes Level erreicht habt. Im Spielverlauf erhaltet ihr immer mehr Gefährten, von denen euch für gewöhnlich immer zwei in einer Mission begleiten. Schließt ihr mit denen eine Mission ab oder wählt bestimmte Dialogoptionen, verstärkt sich eure Bindung zu diesen, wodurch auch diese Skillpunkte erhalten. Leider könnt ihr außer bestimmte Skills keine weitere Eigenkontrolle über eure Gefährten haben. Es gibt auch verschiedene Elemente, die gegen bestimmte Gegner effektiv sind. Zusätzlich lassen sich verschiedene Elementangriffe von euch und euren Gefährten bzw. zwischen ihnen kombinieren. Diese Angriffe machen ordentlich Schaden und verlangsamen für kurze Zeit. Einige Gegner besitzen auch unterschiedliche Schilde, für die entweder Fernkämpfe oder schwere Schläge nützlich sind, um diese zu zerstören. Neben den Gegnern gibt es natürlich noch Sammelobjekte oder Rätsel zu entdecken.

Die Welt und der Sound von Dragon Age: The Veilguard:

Dragon Age: The Veilguard bietet sehr abwechslungsreiche Regionen. Von Wäldern, zu Städten zu tiefen Höhlen gibt es einiges zu entdecken. Auch die Charaktere und Gegner sind sehr unterschiedlich und persönlich gestaltet, während ihre Gesichter manchmal etwas steif wirken.

Die deutsche Synchro des Spiels ist wirklich sehr gelungen, so dass die Stimmen nicht nur zu den Charakteren sondern auch sehr gut, zu den Situationen passen. Auch die Musik ist gelungen, wobei vor allem das düstere Theme, welches meist bei Begegnungen mit der dunklen Brut kommt, wirklich gelungen ist. Die Soundeffekte sind ebenso passend.

Die technischen Details:

Dragon Age: The Veilguard lief während meiner Testzeit auf der Standard-PS5 ohne jegliche Ruckler oder Abstürze. Die Ladezeiten sind angenehm kurz und die Steuerung prägt sich schnell ein. Der DualSense wird auch ganz gut im Spiel genutzt.

Fazit:

Dragon Age: The Veilguard ist vor allem etwas für Fans der Geschichte von Solas, da diese hier nun nach seinem Verrat in Inquisition fortgesetzt wird. Die Story ist gut erzählt, auch wenn die eigenen Entscheidungen leider diesmal nicht so eine große Wirkung auf die Geschichte haben, wie noch in den Vorgängern. Das Gameplay ist spaßig und seine Abwechslung hängt etwas vom eigenen Spielstil ab. Die Spielewelt und die Charaktere sehen gut und abwechslungsreich aus, während der Sound wirklich gelungen ist. Neueinsteiger:innen können jedoch erstmal von der Story etwas überfordert sein.

Überblick der Rezensionen
Grafik
9
Story
8.5
Gameplay
9
Sound
9
Abwechslung
7.5
Vorheriger ArtikelSkydance’s Behemoth im Test
Nächster ArtikelEA Sports FC 25: Das sind die TOTY-Nominierungen
Tobi
Hi, hier ist Tobias. Ich studiere derzeit und meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit Kochen und Zocken. Dabei bevorzuge ich Games mit guter Story, Langzeitmotivation oder einem Couch-Coop Modus.
dragon-age-the-veilguard-review-auf-der-jagd-nach-goetternDragon Age: The Veilguard ist vor allem etwas für Fans der Geschichte von Solas, da diese hier nun nach seinem Verrat in Inquisition fortgesetzt wird. Die Story ist gut erzählt, auch wenn die eigenen Entscheidungen leider diesmal nicht so eine große Wirkung auf die Geschichte haben, wie noch in den Vorgängern. Das Gameplay ist spaßig und seine Abwechslung hängt etwas vom eigenen Spielstil ab. Die Spielewelt und die Charaktere sehen gut und abwechslungsreich aus, während der Sound wirklich gelungen ist. Neueinsteiger:innen können jedoch erstmal von der Story etwas überfordert sein.