[vc_message message_box_style="solid" style="square" message_box_color="orange" icon_fontawesome="fa fa-gift" css_animation="bounceIn"]Instant-Gaming | Hole dir jetzt PSN Guthaben zum Bestpreis! [/vc_message]

Vom heutigen 14.04.2023 bis zum 16.04.2023 läuft in Leipzig die Caggtus 2023. Ich hatte heute die Gelegenheit schon dort zu sein und fasse euch hier alles zusammen. Zu einigen Spielen verlinke ich euch noch einen umfassenderen Artikel.

1. Gespräch mit Konrad Kunze zu Across The Valley

Ich hatte die Möglichkeit mit Konrad Kunze von FusionPlay Gmbh über FusionPlay selbst und ihr neues VR-Spiel Across The Valley zu reden. Dabei handelt es sich um ein VR-Farmspiel, bei dem ihr wirklich eure Hände benutzen müsst, welches für PS VR2 und Steam VR am 04.05.2023 erschienen ist. Mehr dazu findet ihr hier. Hier gibt es einen Trailer:

2. Informationen zu Potion Party

Ich hatte die Möglichkeit Potion Party vom Entwickler RPGames zu testen und mich ein wenig darüber zu unterhalten, sowie was in Zukunft geplant ist.

Bei Potion Party handelt es sich um ein Casual Game, bei denen Leute in euren Laden kommen und verschieden farbige Tränke bestellen. Mehr dazu findet ihr hier. Hier ein Trailer:

3. AllThings.Bio und Nurogames

Bei Nurogames stellte man mir erstmal die App von AllThings.Bio mit dem Namen Label BioHero vor. Diese ist kostenfrei und soll das Verständnis für Nachhaltigkeit erweitern. Ihr könnt hier Quizfragen lösen oder auch Dinge zum Thema lesen. Mehr dazu findet ihr hier.

Nurogames selbst, welche ein kleines Studio aus Köln sind, stellte ein Projekt namens Signs From Mars vor, welches dann auf der Gamescom gezeigt werden könnte. Dabei seid ihr ein gehörloser Wissenschaftler, welcher mit Zeichensprache Aufgaben lösen und Monster abwehren muss, womit ihr nach und nach mehr über die Sprache lernt. Mehr über andere Spiele von Nurogames findet ihr auf der offiziellen Website.

4. Pecker

Bei Pecker handelt es sich um ein Spiel von Kai Fontein, welches auf Steam sogar schon eine kostenlose Demo besitzt. Ihr kriegt die Demo hier. Im Spiel schlüpft ihr in die Rolle des namensgebenden Pecker. Dieser ist eine vogelartige Kreatur, welche einen biegsamen Schnabel besitzt. Damit kann sie sich in den richtigen Oberflächen festpicken, dann den Schnabel verbiegen, um beim Loslassen in die entgegengesetzte Richtung geschleudert zu werden. Dabei gibt es verschiedene Sammelgegenstände, wie die Buchstaben von Pecker und Münzen im Gebiet zu sammeln. Noch könnte man all dies ignorieren und einfach schnurstracks zum Levelausgang rennen, doch ist da noch mehr in Planung. Während ich in der Demo allein gespielt habe, soll es dann auch möglich sein, mit bis zu 3 weiteren Personen am geteilten Bildschirm zu spielen. Ein Release ist vorerst für PC geplant, doch ein Release auf Konsolen unter bestimmten Voraussetzungen denkbar. Das Spiel ist aber jetzt schon lustig und lies sich nach kurzer Eingewöhnung sehr flüssig steuern. Seht einen Trailer hier:

5. Lumien

Bei Lumien handelt es sich um ein Spiel, welches über 2 Semester hinweg von 60 Studierenden entwickelt wurde an der Hochschule Mittweida. Man kann es sogar bei Steam im Early Access herunterladen. Es ist ein Third-Person-Plattformer, in dem ihr die Ruinen einer antiken Zivilisation erkundet und diesen versucht, neues Leben einzuhauchen. Dabei erwarten euch verschiedene Gegner und Rätsel, wobei ihr letztere mit Hilfe eures Gravitationsorbs lösen könnt. Das Spiel sieht jetzt schon interessant aus, auch wenn manche Bewegungen noch leicht steif wirken, doch trotzdem ist es beeindruckend, was da innerhalb eines Jahres entstanden ist. Es ist ein interessantes Konzept, welches ihr auf dem offiziellen Insta-Account der beta.mittweida weiter beobachten könnt.

6. Gespräch mit Andreas Wilde von HYBR

Am Stand von HYBR hatte ich ein längeres Gespräch mit CEO und Games-Creator Andreas Wilde über die hauseigenen Brettspiele. Der Clou dahinter ist, dass jedes der Spiele eine Begleitapp nutzt, die das Spiel möglich macht. Am meisten unterhalten haben wir uns über Finding Atlantis und Houston, we have a Dolphin!. Über ersteres möchte ich hier gar nicht zu ausführlich werden, da ich ein Testexemplar mitnehmen durfte, welches ich euch in den nächsten Tagen vorstelle, nur soviel sei gesagt: Im Spiel geht es, wie der Name schon andeutet, darum Atlantis zu finden. Dabei könnt ihr das Spiel mit bis zu vier Spieler:innen bestreiten. Die App generiert dabei einzigartige Seekarten, die es zu erkunden gilt. Die Aktionen, die ihr mit Karten nutzt, werden durch die App eingescannt. In Houston, we have a Dolphin! könnt ihr ab drei Spieler:innen antreten. Dabei geht es darum, dass die Crew versucht ein Raumschiff zu reparieren, während ein Delphin unter ihnen lauert und versucht, die Mission zu sabotieren. Im Geheimen wird dabei einem Spieler/ einer Spielerin eine Delphinkarte zugeteilt, wodurch die Person die Rolle des Saboteurs einnimmt. Sie versuchen im richtigen Moment das Raumschiff zu fluten, während die normalen Besatzungsmitglieder:innen die Module entfernen und das Raumschiff zu reparieren versuchen, oder den Delphin aufdecken und über Bord werfen. Durch zufällige Ereignisse wie Asteroiden können aber auch so Personen der Crew sterben, wodurch der Verdacht auch auf die falsche Person gelenkt werden kann.

Ihr könnt die Spiele auf der offiziellen Website erwerben. Demnächst startet auch eine Kickstarterkampagne zum nächsten Spiel, aber dazu in einem separaten Beitrag mehr.

7. RaceEffect, Der Krämer und weitere

Natürlich gibt es auch noch mehr Möglichkeiten. So ist RaceEffect mit zwei seiner Autosimulatoren vor Ort. Mehr dazu findet ihr hier. Der Krämer und andere Stände statten euch mit Merch aus. Es gibt die Retroarea, in der ihr klassische Spiele auf Sesseln zocken könnt, während in Vitrinen Retrokonsolen ausgestellt sind. Der Farmsimulator ist mit seinem riesigen Traktor da. Verschiedene Streamer:innen und Personen von Gamestar etc. sind vor Ort und sprechen gemeinsam über verschiedene Themen oder beantworten gestellte fragen. Natürlich gibt es noch den LAN-Bereich, in dem das gemeinsame Spielen ganz im Vordergrund steht.

Vorheriger ArtikelDiese Woche: 2 kostenlose Spiele auf Epic Games
Nächster ArtikelGespräch auf der Caggtus mit Konrad Kunze zum VR-Spiel Across The Valley
Tobi
Hi, hier ist Tobias. Ich studiere derzeit und meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit Kochen und Zocken. Dabei bevorzuge ich Games mit guter Story, Langzeitmotivation oder einem Couch-Coop Modus.