StartScreenshots / BilderAuna MIC-900B im Test

Auna MIC-900B im Test

In den letzten Jahren hat das Phänomen „Let’s Play“ an absurder Beliebtheit gewonnen. Noch nie schauten sich Millionen von Leuten an, wie andere Spiel für Spiel absolvieren. Nicht nur für die Spielszenen schalten Zuschauer ein, sondern auch für die Person hinter dem Spieldurchgang. So konnten sich bereits dutzende Gamer mit Unterhaltungswert eine beachtliche Fanbase aufbauen und vom Youtube-Wahn als Hauptberuf sogar vorzüglich leben. Ihr wollt ebenfalls aus Leidenschaft für Videospiele eigene Gameplay-Videos kommentieren? Euch fehlt noch die Ausrüstung? Neben einem gutem Capture Device ist auch nicht zu unterschätzen, wie wichtig ein gutes Mikrofon ist. Nachdem wir euch für die Videoaufnahme bzw. Streaming bereits die Elgato Hardware vorgestellt haben, zeigen wir euch nun, was das Auna MIC-900B für den Videokommentar taugt. Ist das Gerät eine lobenswerte Einsteigerausrüstung, oder sollten Neulinge besser auf das preiswerte Mikrofon verzichten? Wir finden es heraus.

Technische Daten und Lieferumfang

ModellAuna MIC-900B
Frequenzbereich10Hz - 20KHz
Sample Rate16 bit/48KHz
Empfindlichkeit-32dB
Schalldruck136dB
Lieferumfang1x Gerät
1x Mikrofonspinne
1x 3/8” zu 5/8” - Adapter
1x Schutztasche
1x USB-Kabel
1x Bedienungsanleitung

DSC_0078

Mit einem Preis von rund 80€ – im Angebot auch gelegentlich für weniger erhältlich – ist das Auna Mikro nicht das billigste Exemplar auf dem Markt. Es gibt sicherlich günstigere Modelle, bei denen jedoch auch entsprechend an der Qualität gespart wurde. In der gehobenen Einsteigerklasse angesiedelt macht das 900B auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Das Mikrofon sieht nicht nur robust aus, sondern ist tatsächlich sehr stabil. Das Gehäuse präsentiert sich in unserem Testexemplar in matt-schwarzer Farbe. Weiterhin ist es in den Farben silber, weiß, blau-silber und gold-schwarz verfügbar. Es wirkt optisch edel und ist somit auch gut für Leute zu nutzen, die sich samt Mikro während des Zockens auch zeigen wollen. Das Auna MIC bringt ein Gewicht von rund 300g auf die Waage, was den robusten Eindruck verstärkt – der schützende Stahlkorb gibt jedenfalls nicht so leicht nach. Neben dem
eigentlichen Gerät liefert Auna das Paket mit einer Mikrofonspinne aus. In dieser findet das 900B einen festen Sitz. Sie unterstützt zudem mit einem 5/8“ bzw. 16mm Gewinde den Standard, der sich bei Mikrofon-Stativen durchgesetzt hat. DSC_0087Ebenso ist ein Aufsatz enthalten, der auch 3/8“ (ca. 0,96mm) Stative zur Nutzung kommen lässt. Ein Stativ ist separat erhältlich und durchaus sinnvoll für Leute, die ihren Kommentar während dem Zocken aufnehmen. Mit einem Controller in der Hand werdet ihr der Halterung danken, die das Mikrophon stets in richtiger Position hält.

Durch die Nierencharakteristik des 900B ist die richtige Positionierung übrigens enorm wichtig. Nieren-Mikrophone nehmen hauptsächlich Schall von der Vorderseite auf. Im Gegensatz zur Kugelcharakteristik sollte also vermieden werden, auf die Rückseite des Geräts einzusprechen. Je nach Nähe zur Mikrofonkapsel werden zudem tiefe Frequenzen unterschiedlich aufgenommen. Der Frequenzbereich des Modells liegt bei 10Hz – 20KHz. Als Benutzer sollte man mit seiner Positionierung experimentieren und die Ergebnisse auswerten. Die Nierencharakteristik eignet sich bei passender Anpassung sehr gut für Stereo-Aufnahmen und ist für das Vorhaben von Videokommentaren eine gute Wahl. Gute Bedingungen für eine gelungene Aufnahme sind auch getroffen und auch die Qualität der Aufzeichnung kann sich hören lassen. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir uns preislich immer noch im Einsteigersegment befinden, für das das Auna MIC-900B eine sehr gute Figur abgibt. Wer im besten Fall noch für einen günstigen Pop-Schutz sorgt, ist für den Anfang bestens ausgestattet. Das 900B ist für viele Let’s Play-Neulinge der Einstieg und beweist in unserem Test, dass viele Neulinge zurecht nach dem Exemplar greifen.

Weiterhin für das Modell spricht die kinderleichte Bedienung. Mit seinem Plug- & Play-Prinzip müssen Nutzer nicht viel einstellen, bevor sie loslegen können. Die benötigten Treiber werden sowohl auf Windows- als auch Mac-Systemen automatisch installiert. Fehlt nur noch eine entsprechende Software, um die Aufnahmen auf die Festplatte zu speichern. Es gibt auf diesem Gebiet zahlreiche Gratis-Software zu entdecken, die für Anfänger absolut ausreichen dürfte. Wer eine Elgato-Capture Card besitzt, kann in der genutzten Software zur Videoaufnahme auch gleich den Live-Kommentar per Mikrofon aktivieren. Die Kabellänge von 3 Metern überzeugt und sollte im Großteil der Anwendungsgebiete mehr als ausreichen. Das Kabel überträgt nicht nur die Aufnahme, sondern ist auch für die Stromzufuhr zuständig. Eine grüne LED auf dem Mikro signalisiert eine aktive Verbindung. Den Lieferumfang rundet eine Transporttasche ab, die zwar nicht die höchste Qualität aufweist, aber zur gelegentlichen Mitnahme durchaus zu verwenden ist.

DSC_0082

Fazit

Das Auna MIC-900B präsentiert ein tolles Preis-Leistungsverhältnis. Das Gerät ist hochwertig verarbeitet, sieht edel aus und wirkt zugleich äußerst robust. Mit einer großen Palette an verfügbaren Farben dürfte für jeden etwas dabei sein. Der Lieferumfang hält mit Mikrofonspinne, Adapter für das Stativgewinde, langem Kabel und einfacher Transporttasche zwar keine Überraschung parat, bietet für den Preis jedoch eine gelungene Auswahl an Zubehör. Die Qualität der Aufnahmen ist mehr als solide und für Einsteiger perfekt zu gebrauchen. In Kombination mit einem ordentlichen Stativ und zusätzlichem Pop-Schutz steht eurem Aufstieg in der Let’s Play-Szene nichts mehr im Weg!

 

[tube]ygqxkoeGyEw[/tube]

Dominik
Dominik
Hey Leute, ich bin der Dominik und leidenschaftlicher Zocker. Egal ob PC, Konsole, Handhelds oder VR, solo oder multiplayer - ich interessiere mich für die volle Bandbreite, die die Gaming-Welt zu bieten hat. Lieblingsgenres habe ich dennoch: Rennspiele, Action/Adventures, JRPGs und Visual Novels.
RELATED ARTICLES

Beachtenswert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner